Fahrständerfräsmaschinen 0

Die Fräsmaschine in Bettbauform für schwere Werkstücke
Leider entsprechen derzeit keine Artikel Ihrer Suche.

Jeden Monat werden jedoch über 5.000 neue Artikel gelistet, sodass wir vielleicht in Kürze interessante Artikel für Sie haben.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

DECKEL MAHO DMU 60 MONO BLOCK Vertikal-Bearbeitungszentrum
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
GILDEMEISTER CTX 420 linear CNC-Drehmaschine
BRANDT PROFILINE KDF 660 Kantenanleimmaschine mit LIGMATECH ZHR02/R/065 Rückführung
RAS 62.30 Schwenkbiegemaschine
FELDER Tempora F400 45.03L Kantenanleimmaschine
JAESPA CONCEPT 330/500 PGA Metall Bandsägeautomat
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
Deutschland, 73340 Amstetten
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
OTT Profimatic XM 2510-F Kantenanleimmaschine
Deutschland, 49492 Westercappeln
OTT Profimatic XM 2510-F Kantenanleimmaschine
BAX Ausstellungsküche
Deutschland, 72770 Reutlingen
BAX Ausstellungsküche
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
Deutschland, 99894 Friedrichroda
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage
Deutschland, 99894 Friedrichroda
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage

Fahrständerfräsmaschinen sind spezielle Maschinen für die Schwerzerspanung. Sie ist mit einem feststehenden Maschinenbett ohne beweglichen Tisch ausgestattet. Die Hauptspindel ist senkrecht am verfahrbaren Ständer angebracht, so dass alle Bewegungen in jeder Achse allein von der Fräseinheit ausgehen. Ein Maschinenkonzept, das Stabilität und Schnelligkeit verbindet. Mit den passenden Komponenten - moderne CNC Steuerung (z. B. HEIDENHAIN), Schwenkkopf, automatischem Werkzeugwechsler - ist auch eine Komplettbearbeitung möglich. Hochwertige Fahrständerfräsmaschinen werden auch gebraucht stark nachgefragt. Bei Surplex können Sie eine gebrauchte Fahrständerfräsmaschine direkt ab Standort Deutschland ersteigern.

Die Fahrständerfräsmaschine ist eine Fräsmaschine in Bettbauform, deren drei translatorische Bewegungsachsen alle dem Werkzeug zugeordnet sind. Der Werkstückträger ist fest mit dem starren Maschinenbett verbunden. Der Ständer ist horizontal in zwei Achsrichtungen verfahrbar und die Fräseinheit wird senkrecht am Ständer geführt. Aufgrund dieser Konstruktionsweise eignet sich die Fahrständerfräsmaschine besonders gut für die Bearbeitung schwerer Teile. Fahrständerfräsmaschinen sind im Bereich der Metallbearbeitung zu Hause.

  • Fahrständerfräsmaschinen gehören zu den Fräsmaschinen in Bettbauform
  • Sie haben eine besondere Eignung für die Bearbeitung schwerer Werkstücke
  • Geeignete Werkstückgeometrien zur Bearbeitung sind insbesondere schlanke Formen

Das Fräsen ist ein Fertigungsverfahren, das dem Bohren sehr ähnlich ist. Die Vorschubbewegung erfolgt allerdings hauptsächlich senkrecht zur Werkzeugachse. Dies stellt erheblich höhere Anforderungen an die seitliche Führung des Werkzeugs. Das Fräsen taucht als Fertigungsverfahren daher erst relativ spät und zwar im Zusammenhang mit der Entwicklung von Werkzeugmaschinen im Umfeld der Industrialisierung und der Erfindung der Dampfmaschine auf.

Fahrständerfräsmaschine im Einsatz

Die erste Fräsmaschine wurde 1818 gebaut. Im Gegensatz zur Drehbank erlaubt sie auch die maschinelle Herstellung von prismatischen Werkstücken ohne jede Rotationssymmetrie und vergrößert dadurch die Freiheiten bei der Werkstückgestaltung. Die Fahrständerbauweise verlegt alle translatorischen Bewegungen in den Bereich des Werkzeugträgers. Da das Werkstück bei der Bearbeitung auf der Fahrständerfräsmaschine nicht bewegt wird, erlaubt diese Bauweise auch das Fräsen von sehr großen und schweren Bauteilen, bei denen allein die zerspante Masse schon in Tonnen zu messen ist. Die Spindel kann bei der Fahrständerfräsmaschine senkrecht oder waagerecht liegen und auch eine Konstruktion als Universalfräsmaschine ist möglich. Wie bei allen modernen Werkzeugmaschinen erfolgt die Steuerung der Fahrständerfräsmaschine ebenfalls in der Regel numerisch.

Die Fahrständerfräsmaschine eignet sich besonders für die Bearbeitung großer und schwerer Teile, die bei einer Konsolbauweise eine zu hohe Belastung des Werkstückträgers verursachen würden. Auch bei der Fahrständerfräsmaschine ist der Arbeitsraum in zwei Richtungen relativ begrenzt. Zum einen durch die Höhe des Ständers, zum anderen durch die Biegelast, die auf das Gestell wirkt und mit dem Abstand des Werkzeugs vom Ständer zunimmt.

Blick auf Fräswerk

Die dritte Ausdehnung des Werkstücks kann dagegen im Prinzip beliebig groß sein. Für die Bearbeitung auf der Fahrständerfräsmaschine geeignete Werkstückgeometrien sind also insbesondere schlanke Formen, zum Beispiel Eisenbahnschienen, aber auch Eisenbahnfahrgestelle, Motorblöcke oder Modelle für die Herstellung von Gussformen. Außerdem ermöglicht der große Arbeitsraum der Fahrständerfräsmaschine die Bearbeitung mehrerer Werkstücke in einer Aufspannung und hilft dadurch die Rüstzeiten zu reduzieren.

Die Fahrständerfräsmaschine ist eine spezielle Bauweise der Bettfräsmaschine. Daher bieten nicht alle Firmen, welche Fräsmaschinen herstellen, diese Werkzeugmaschine an. Aufgrund der zunehmenden Konzentration bei den Werkzeugmaschinenbauern sind einige traditionelle Fahrständerfräsmaschinen-Hersteller inzwischen keine eigenständigen Unternehmen mehr. Zu den Firmennamen, die auf Fahrständerfräsmaschinen zu finden sind, gehören:

Sie möchten eine Fahrständerfräsmaschine gebraucht kaufen? Dann sind Sie mit Surplex gut beraten! Auf unserem Gebrauchtmaschinen-Marktplatz finden Sie regelmäßig eine Vielzahl gebrauchter Fahrständerfräsmaschinen in sehr gutem Zustand. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an unsere kompetenten Mitarbeiter wenden, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wenn Sie Fahrständerfräsmaschinen verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Fahrständerfräsmaschinen schicken.