Halbleiterproduktion 0

Gebrauchte Maschinen für den Einsatz in der Halbleitertechnik
Leider entsprechen derzeit keine Artikel Ihrer Suche.

Jeden Monat werden jedoch über 5.000 neue Artikel gelistet, sodass wir vielleicht in Kürze interessante Artikel für Sie haben.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

DECKEL MAHO DMU 60 MONO BLOCK Vertikal-Bearbeitungszentrum
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
RAS 62.30 Schwenkbiegemaschine
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
JAESPA CONCEPT 330/500 PGA Metall Bandsägeautomat
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
Deutschland, 73340 Amstetten
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
BAX Ausstellungsküche
Deutschland, 72770 Reutlingen
BAX Ausstellungsküche
AMADA HFT 80-25 Abkantpresse
Deutschland, 58285 Gevelsberg
AMADA HFT 80-25 Abkantpresse
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
Deutschland, 99894 Friedrichroda
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
ENGEL VICTORY/750/130 TECH Spritzgießmaschine
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage
Deutschland, 99894 Friedrichroda
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage

Das Wort Halbleiter ist mehrdeutig. Einerseits bezeichnet es Materialien mit einer speziellen elektrischen Leitfähigkeit, vor allem Silizium. Andererseits versteht man darunter elektronische Bauteile, die aus diesem Material gefertigt wurden. Chips und Relais auf Halbleiterbasis, sind u.a. in der Computerindustrie, Unterhaltungselektronik, Kommunikationstechnik, Verkehr und Industrie weit verbreitet. Für die Herstellung von Halbleitern werden spezielle Geräte und Anlagen benötigt, beispielsweise Wafer-Stepper, Spin-Coater, Mask-Aligner, Ionenimplantationsanlage und Diffusionsöfen. Die Kosten reduzieren sich, wenn Sie Anlagen für die Halbleiterproduktion und Elektronik gebraucht bei Surplex kaufen.

Ein Halbleiter ist ein Element, welches Strom nur in eine Fließrichtung durchlässt. Aus Halbleitern werden Transistoren und Dioden gefertigt. Ein Transistor ist das zentrale Bauteil des gesamten Computerwesens. Die Leitfähigkeit eines Transistors kann mittels eines Steuerstroms geändert werden. Dadurch kann ein Transistor die Zustände "leitend" und "nicht leitend" annehmen. Dies ist die Grundlage der gesamten Digitaltechnik.

  • Halbleiter bezeichnet Element für einseitigen Stromfluss
  • Herstellung unter Reinstbedingungen
  • Hoher Grad an Komplexität in Halbleiterproduktion

Halbleiter werden aus monokristalliner, polykristalliner und amorpher Form gefertigt. Monokristalline Halbleiter werden in der Computertechnik verwendet. Polykristalline und amorphe Halbleiter findet man beispielsweise in der Solartechnik.

Monokristalline Halbleiter werden aus speziell gezüchteten Siliziumkristallen gefertigt. Diese zirka einen Meter langen Zylinder werden "Ingots" genannt und bestehen aus einem absolut regelmäßigen Kristallgitter. Dieser Einkristall-Zylinder wird in Scheiben zerschnitten. Die Scheiben werden mit fotochemischem Lack beschichtet, belichtet und anschließend geätzt. Dadurch lassen sich komplexe, mikroskopisch kleine Strukturen auf ihnen anbringen. Mit weiteren Verfahrensschritten werden aus diesen Strukturen Transistoren. Diese Scheiben nennt man "Wafer". Die eingebrachten Transistoren werden zu regelmäßigen Einheiten zusammengefasst und anschließend aus dem Wafer herausgetrennt.

Mit Anschlussfüßen, den sogenannten "Pins" versehen und zum Schutz in einem Harzblock eingegossen, werden aus den Waferstücken die berühmten Computerchips. Diese können anschließend auf ein Mainboard eingebaut werden. Das Verfahren für polykristalline und amorphe Halbleiter ist ähnlich.

Halbleiter werden unter Reinstraumbedingungen hergestellt. Bereits die Herstellung der Einkristalle ist extrem störanfällig. Bis der Chip in das Kunstharz eingegossen wird, muss jeder Arbeitsschritt unter höchsten Reinheitsbedinungen vollzogen werden. Kleinste Verschmutzungen führen zu sofortigem Ausschuss. Dazu genügt mitunter ein einziges Staubkorn auf einem Mikrochip. Der gesamte Prozess der Halbleiterproduktion ist in seiner Komplexität mit keinem anderen Industriezweig zu vergleichen. In der Fertigung von Halbleitern sind ausschließlich Spezialisten und besonders trainierte Mitarbeiter einsetzbar.

Ingots werden in speziellen Schmelzöfen hergestellt. Sie werden mit mechanischen Maschinen wie Metallbandsägen zu Wafern zerschnitten. Die mikroskopischen Strukturen auf den Wafern werden mit Immersions-Lithographie Geräten eingebracht. Die Mikrochips selbst werden auf Spezialmaschinen hergestellt. Es ist rund um die Herstellung von Mikrochips eine große Bandbreite an weiteren Anlagen und Maschinen notwendig. Dies betrifft vor allem die Reinraumtechnik und die Qualitätskontrolle der Mikrochips. Aufgrund der hohen Störanfälligkeit in der Halbleiterproduktion wird auf die Sicherstellung des Herstellers besonders großen Wert gelegt. Leistungsstarke Luftfiltersysteme und aufwändige Kontrollsysteme sollen die Ausschussquote bei der Halbleiterproduktion so gering wie möglich halten.

Es gibt nur wenige große Unternehmen, die Computerchips herstellen. Die bekanntesten sind INTEL und SAMSUNG. Die Produktionsbedingungen der Computerchips ändern sich durch die fortschreitende Entwicklung der Leistungsfähigkeitständig. Dies ermöglicht es, zahlreichen Anbietern eine große Bandbreite an Spezialsystemen anzubieten.

Bekannte Hersteller von Maschinen, die in der Halbleitertechnik Verwendung finden sind NIKON, CARL ZEISS und SAMSUNG.

Gebrauchte Maschinen dieser sowie anderer Qualitätshersteller finden Sie regelmäßig in unseren Industrieversteigerungen. Gern unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Maschinen. Kontaktieren Sie deshalb zu jeder Zeit die Kollegen des Surplex Customer Care.

Wenn Sie Halbleiterproduktion verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Halbleiterproduktion schicken.