Hobelmaschinen 36

Gebrauchte Hobelmaschinen der Top-Hersteller mit variabler Ausstattung
Kategorien
Filter zurücksetzen Artikel anzeigen
Auf Karte anzeigen Ansicht
WEINIG PROFIMAT 22 N 4-Seiten-Hobel
Deutschland, 49626 Bippen
WEINIG PROFIMAT 22 N 4-Seiten-Hobel
SCM 2000 5 Fach Kombinierte Maschine
Deutschland, 49492 Westercappeln
SCM 2000 5 Fach Kombinierte Maschine
WEINIG Unimat PFA 17 N 4-Seiten-Hobelmaschine
STRICKER Abrichthobelmaschine
Deutschland, 49626 Bippen
STRICKER Abrichthobelmaschine
FELDER HD 7-41 kombinierte Abrichte- und Dickenhobelmaschine
KAMRO DH 4 Dickenhobelmaschine
Deutschland, 46459 Rees
KAMRO DH 4 Dickenhobelmaschine
KAMRO Abrichthobelmaschine
Deutschland, 46459 Rees
KAMRO Abrichthobelmaschine
ELU MFF 80 elektrische Hand Hobelmaschine
SCM COMPACT23 Kehlmaschine / Vierseiter
LINNERMAN 623 Fräse
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
LINNERMAN 623 Fräse
WEINIG Unimat Gold Hobelmaschine
Dänemark, 4100 Ringsted
WEINIG Unimat Gold Hobelmaschine
EUROPLAN 400 - 4V + 4F Kehlmaschine / Vierseiter
SCM SINTEX Kehlmaschine
Italien, Region Perugia
SCM SINTEX Kehlmaschine
SCM SINTEX Kehlmaschine
Italien, Region Perugia
SCM SINTEX Kehlmaschine
GRIGGIO G 18 QUADRO Fräsmaschine
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
GRIGGIO G 18 QUADRO Fräsmaschine
SCM F4 Abrichthobelmaschine
Italien, Region Perugia
SCM F4 Abrichthobelmaschine
CASADEI C 4 Fräse
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
CASADEI C 4 Fräse
Kombinierte 5-fach Bearbeitungsmaschine ORMA
250 Kombi-Maschine
Italien, 21021 Angera (VA)
250 Kombi-Maschine
5-fach kombinierte Maschine
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
5-fach kombinierte Maschine
CIMA ALOMA C 400 3-fach kombinierte Maschine
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
CIMA ALOMA C 400 3-fach kombinierte Maschine
3-fach-Kombimaschine
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
3-fach-Kombimaschine
GRIGGIO PF400 Abrichthobelmaschine
Italien, 62010 Montecassiano (MC)
GRIGGIO PF400 Abrichthobelmaschine
CASOLIN MEGA 230/4 4-Seiten-Fräse
Italien, 62010 Montecassiano (MC)
CASOLIN MEGA 230/4 4-Seiten-Fräse
Dickenhobelmaschine STETON S 630S
Italien, 62010 Montecassiano (MC)
Dickenhobelmaschine STETON S 630S
Fräsmaschine 4 Seiten CASADEI SINKCO
Abrichthobel L'INVINCIBLE F59
Italien, 21027 Ispra
Abrichthobel L'INVINCIBLE F59
SCM LOGIC 23 Kehlmaschine
Italien, Region Perugia
SCM LOGIC 23 Kehlmaschine
STETON S 7 180 Fräse
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
STETON S 7 180 Fräse
STETON SHPX FP 400 Abrichthobelmaschine mit Bohrmaschine
SCM Kontur CNC-Umfälzautomat mit OERTLI IV 92 Werkzeug-Set
SCM 630 K Dickenhobelmaschine
Ungarn, 2220 Vecsés
SCM 630 K Dickenhobelmaschine
ROBLAND D630 Eco Industrie-Dickenhobelmaschine
Abrichthobelmaschine SCM TECHNOMAX FORMEL F1
Hobelmaschine
Serbien, 15300 Loznica
Hobelmaschine
Verkauft
LEADERMAC LMC Compact 626 4-Seiten-Hobelmaschine
Tschechische Republik, 332 02 Stary Plzenec
LEADERMAC LMC Compact 626 4-Seiten-Hobelmaschine

In der Fenstertechnik kommen viele Maschinen zum Einsatz, namentlich Hobelmaschine, Kehlmaschine, Zapfenschläger und Fensterbaumaschinen. Letztere sind eigentlich komplette Produktionsstraßen, die aus vielen verketteten Einzelmaschinen bestehen. Große Mehrseitenhobel- und Kehlmaschinen mit CNC-gesteuerten Achsen können Teil solcher Fertigungslinien sein. Die handwerkliche Produktion dominieren deutlich kleinere Maschinen, ob Handhobel, Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine oder Zapfenschneidmaschine. Gebrauchte Maschinen aller Größen zum Abrichten, Fügen, Hobeln und Profilieren finden Sie bei Surplex. Darunter Abricht- und Dickenhobel von SCM oder WEINIG sowie viele weitere Hobelmaschinen - auch mit jungem Baujahr!

Das Hobeln ist das flächige Abspanen von Vollwerkstoffen. In der Holztechnik wird durch das Hobeln ein Werkstück auf maximale Präzision gebracht. Das Hobeln ermöglicht Toleranzen, welche auf den Zehntel Millimeter genau sind. Es können nur Kernholzmaterialien gehobelt werden. Bretter, Balken und Vollhölzer, bestenfalls noch Leimbinder können mit einer Hobelmaschine bearbeitet werden.

Spanplatten und ähnliche Werkstoffe sind für die Bearbeitung durch Hobelmaschinen jedoch nicht geeignet. Dies ist in der Regel auch nicht notwendig, da diese Werkstoffe bereits in der Herstellung auf die notwendige Präzision gebracht werden.

Der Hobel gehört zu den ältesten Werkzeugen der Holzverarbeitung. Er besteht im Wesentlichen aus einem breiten Messer, welches längs zur Faser über das Holzwerkstück gefahren wird.

Die heute noch gebräuchlichen Handhobel haben ein starres Messer. Elektrisch angetriebene Hobelmaschinen arbeiten aber grundsätzlich mit einer rotierenden Hobelwalze. Sie ist mit mindestens zwei Messern oder Klingen ausgestattet und kann in kürzester Zeit jede gewünschte Dicke vom Werkstück abtragen.

Das Hobeln hat drei Effekte: Zum einem wird das noch sehr unpräzise zugesägte Werkstück auf den Zehntel Millimeter genau abgespant. Dabei wird es auch gerichtet. Leichte Radien und Bögen werden durch das Hobeln ausgeglichen. Schließlich erzeugt das Hobeln auch eine glatte Oberfläche, die vollkommen frei von Splinten und Splittern ist. Damit ist sie für die weitere Verarbeitung, vor allem für das Beschichten, optimal vorbereitet.

Die Weiterentwicklung vom Hobeln ist das Fräsen. In der Holztechnik sind diese beiden Bearbeitungsverfahren eng miteinander verwandt.

Der Fensterbau ist eine besondere Herausforderung in der Holzverarbeitung. Die Fenster müssen heute modernsten Anforderungen rund um Präzision und Wärmeschutz genügen. Holz eignet sich für den Fensterbau besonders gut, da es hervorragende statische und akzeptable Wärmeschutz-Eigenschaften besitzt. Fenster aus Holz sind jedoch Produkte, in welchen viele Werkstoffe miteinander kombiniert werden: Das Fensterglas, die Dichtungen aus Gummi, das Metall für Beschläge und Schließmechanismen und schließlich der Fensterrahmen, der alles zusammen hält. Der Rahmen darf sich nach dem Einbau nicht mehr wesentlich verformen, sonst ist das Fenster sofort in seiner Funktionalität herab gesetzt: Es schließt nicht mehr richtig, lässt Kaltluft hindurch oder verklemmt sich ständig.

Neben der Verwendung geeigneter Hölzer kommt deshalb der Präzision in der Verarbeitung bei der Herstellung von Fenstern eine besondere Bedeutung zu. Hierfür hat die Industrie eine ganze Reihe an Fensterbaumaschinen entwickelt. Diese sind teilweise mit den Hobelmaschinen verwandt, basieren aber auch auf anderen Konstruktionsprinzipien.

Neben den Rahmenpressen, Kantenpressen, Säge- und Fräsmaschinen wurden für den Bereich der Fensterbau- und Hobelmaschinen folgende Anlagen entwickelt:

Abrichthobelmaschinen

Abrichthobelmaschinen sind stationäre, breite Hobeltische. Sie sind konstruktiv sehr einfach aufgebaut: Im Wesentlichen bestehen sie aus einem Stahltisch, in dessen Mitte quer eine rotierende Hobelwalze angebracht ist. Das Werkstück wird über den Tisch geschoben während die Hobelwalze rotiert. Dabei wird gleichförmig eine Schicht Holz abgetragen.

Bei einer Abrichthobelmaschine ist die Messerwalze verstellbar. Das bedeutet, dass sie innerhalb einer definierten Höhe im Arbeitstisch eingesenkt und wieder heraus gefahren werden kann. Um ein Holzwerkstück auf eine bestimmte Dicke zu hobeln, muss es gewendet werden.

Dickenhobelmaschinen

Dickenhobelmaschinen sind die Weiterentwicklung der Abrichthobelmaschinen. Wenn das Werkstück auf der Abrichthobelmaschine bereits hinreichend geglättet und parallelisiert wurde, kann es auf der Dickenhobelmaschine auf den Zehntel Millimeter genau abgespant werden.

Die Dickenhobelmaschine verwendet dazu einen Rahmen, in welchem sich der Arbeitstisch mit dem integrierten Hobelmesser befindet. Statt der Hobelwalze, ist bei der Dickenhobelmaschine der ganze Arbeitstisch in der Höhe verstellbar. Gemeinsam mit dem Rahmen gibt der Hobeltisch die Dicke des gesamten Werkstücks vor.

Kombinierte Hobelmaschinen

Kombinierte Hobelmaschinen (oder auch Abricht- und Dickenhobelmaschinen genannt), können ein Werkstück nicht nur umseitig abrichten, das heißt glätten und parallelisieren. Sie können auch gleichzeitig das Werkstück in die definierte Dicke abhobeln. Kombinierte Hobelmaschinen sind sehr beliebt, da sie platzsparend sind und sehr effizient arbeiten.

Kehlmaschinen

Das Kehlen ist das "Vertikale Hobeln". Statt einer liegenden Hobelwalze ist an einer Kehlmaschine eine stehende Messerwalze angebracht. Diese steht jedoch nicht frei wie bei einer Tischfräse. Die Kehlmaschine verwendet einen durchgehenden Anschlag, an welchem das Werkstück sicher angelegt werden kann.

Der Vorteil der Kehlmaschine ist, dass die Messerwalze austauschbar ist. Damit sind radiale oder gestufte Auskehlungen der Kante vom Werkstück möglich.

Zapfenschläger

Der beste Weg, schwere Holzbalken miteinander zu verbinden ist die Verwendung von Zapfen. Dies sind passgenau hergestellte Verbindungsstücke, welche in vorgefertigte Sack- und Durchgangslöcher eingeschlagen werden. Die Maschinen, auf welchen die Zapfen hergestellt werden, nennt man Zapfenschläger. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer Kehlmaschine und einer kleinen Kreissäge. Die Querschnitte von Zapfen sind relativ gering, so dass Zapfenschläger ebenfalls recht kompakte Maschinen sind.

Fensterbaumaschinen

Eine Fensterbaumaschine ist eine spezielle Form der Kehl- und Hobelmaschinen. Sie arbeiten mit Profilholz. Dieses wird geglättet, profiliert, genutet, gefast, geschlitzt und schließlich auch in der passenden Gehrung abgelängt. Fensterbaumaschinen leisten dies mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstationen.

Sie können die eingeführte Latte in nur einem einzigen Durchgang umseitig bearbeiten. Dabei sind sie auf die Verarbeitung von großen Serien ausgelegt und liefern eine gleichbleibende Präzision. Nach dem Bearbeiten auf der Fensterbaumaschine wird das Fenster auf der Winkelanlage montiert und in der Rahmenpresse fest miteinander verbunden.

Es gibt kaum eine robustere und steifere Maschine in der Holzverarbeitung als die Hobelmaschine. Ihr einfacher Aufbau und schwere Ausführung macht auch wirklich alte Gebrauchtmaschinen dieses Typs noch brauchbar für produktive Zwecke.

Die größte Schwachstelle gebrauchter Hobelmaschinen ist der Motor: Dieser muss gelegentlich überholt und ausgetauscht werden. Die Höhenführung kann sich mit der Zeit ebenfalls zusetzen. Auch die Lager der Hobelwalzen benötigen ab und an einen Austausch. Im Wesentlichen war es das aber schon mit den Schwachstellen von gebrauchten Hobelmaschinen.

Sie lassen sich einfach zerlegen, reinigen und wieder instand setzen. Für Tischlereien, Zimmereien und Innenausstatter ist es daher sehr einfach, sich eine gebrauchte Hobelmaschine für die eigene Werkstatt zu besorgen. Das Angebot ist sehr groß und die technisch einfachen Maschinen sind auch in Markenqualität sehr preiswert.

Je komplexer die Maschine ist, desto anspruchsvoller ist natürlich ihre Instandhaltung: Eine Fensterbaumaschine, welche ein Werkstück umseitig in einem einzigen Arbeitsgang bearbeiten kann, ist natürlich etwas schwieriger zu warten. Jedoch sind auch Fensterbaumaschinen von Markenherstellern traditionell in einer so hohen und schweren Qualität verfügbar, dass sich der Gebrauchtkauf dieser komplexeren Anlagen ebenfalls lohnen kann.

Bekannte Hersteller von Hobelmaschinen und/ oder Fensterbaumaschinen sind

Hobelmaschinen als auch Fensterbautechnik dieser Hersteller kann grundsätzlich auch im gebrauchten Zustand bedenkenlos empfohlen werden. Die Maschinen überzeugen durch hochwertige verwendete Materialien und Bauteile, die eine lange Laufzeit ermöglichen. Darüber hinaus bieten die meisten davon auch einen umfangreichen After-Sale Service an, sodass sie in jedem Fall einen kompetenten Ansprechpartner bezüglich Ihres Gebraucht-Hobels haben, sollte die Maschine einmal ausfallen oder technisch aufgerüstet werden.

Hochwertige gebrauchte Hobel- & Fensterbaumaschinen dieser und weiterer Hersteller finden sich häufig in unseren zahlreichen Industrieauktionen. Das Produktangebot ist jedoch sehr dynamisch, weswegen sich ein regelmäßiger Blick auf unseren Gebrauchtmaschinen-Marktplatz lohnt, um kein interessantes Angebot zu verpassen.

Wenn Sie Hobelmaschinen verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Hobelmaschinen schicken.