Holzwerkstoffe 0

Spanplatten, Sperrholzplatten, Massivholz & mehr
Leider entsprechen derzeit keine Artikel Ihrer Suche.

Jeden Monat werden jedoch über 5.000 neue Artikel gelistet, sodass wir vielleicht in Kürze interessante Artikel für Sie haben.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

DECKEL MAHO DMU 60 MONO BLOCK Vertikal-Bearbeitungszentrum
SATO - SATRONIK HDS-8000 Plasmaschneidanlage
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
RAS 62.30 Schwenkbiegemaschine
BROKK Elektro Abbruchroboter
Deutschland, 45329 Essen
BROKK Elektro Abbruchroboter
BRANDT OPTIMAT KDF 430 C Kantenanleimmaschine mit Füge- und Formfräsaggregat
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
BROKK 180 Elektro-Abbruchroboter
Deutschland, 45329 Essen
BROKK 180 Elektro-Abbruchroboter
JAESPA CONCEPT 330/500 PGA Metall Bandsägeautomat
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
Deutschland, 73340 Amstetten
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
ENGEL VICTORY/750/130 TECH Spritzgießmaschine

Was mit der Erfindung der Spanplatte 1932 begann, hat die Möglichkeiten des Naturstoffs Holz in ungeahnter Weise erweitert. Plattenförmige Holzwerkstoffe aus Vollholz und Leimholz (Massivholzplatten), Furnieren (Sperrholzplatten), Holzfasern (Faserplatten), Restholz (Spanplatten, OSB) und Verbundwerkstoffen (MDF, HDF) sprengen die naturgegebenen Dimensionen von Brettern, Balken und Leisten. Nun können Holzwerkstoffe großflächig, in definierten Standardabmessungen und mit definierten Eigenschaften hergestellt werden. Völlig neue Einsatzmöglichkeiten im Innenausbau, der Möbelherstellung usw. sind die Folge. Bei Surplex finden Sie Plattenmaterial aus Massivholz, Sperrholz und anderen Holzwerkstoffen.

Ebenso, wie sich die Holzarten voneinander unterscheiden, sind auch die Halbzeuge und Zwischenprodukte, die aus Holz gefertigt werden, sehr unterschiedlich. Mit der Verwendung von dünnen Scheiben, Spänen oder Fasern lassen sich preiswerte und großformatige Produkte herstellen. Diese unterscheiden sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten erheblich. Man muss aber festhalten, dass die Erweiterung der Verwendung des Grundwerkstoffes "Holz" bei richtigem Einsatz von Binde- und Konservierungsmitteln eine sehr umweltfreundliche und ressourcenschonende Ausnutzung des ganzen Baumes darstellt.

  • Holzwerkstoffe werden unterschieden in Vollholz, Sperrholz, Holzspan und Holzfaser
  • Die Kombination unterschiedlicher Arten ermöglicht effiziente Ausnutzung des Baumes

Man unterscheidet folgende Arten von Holzwerkstoffen: Vollholz, Sperrholz, Holzspan und Holzfaser.

Vollholz

Vollholz bezeichnet alle Werkstoffe, bei denen Teile des Baumes vollständig zu Produkten verarbeitet werden. Dazu zählen vor allem Balken, Dielen und Bretter. Vollholz hat den Vorteil, schnell herstellbar zu sein. Nachteilig ist seine eingeschränkte Breite, da diese auf die Baumbreite limitiert ist. Außerdem ist Vollholz entlang der Faser nur sehr eingeschränkt belastbar. Die Stabilität von Vollholz nimmt mit der Dicke des Werkstücks ab. Trockenes und dünnwandiges Holz reißt sehr schnell in Längsrichtung. In Querrichtung ist Holz aber dauerfest, weshalb Sparren, Balken oder gedrechselte Füße von Möbeln in der Regel keiner weiteren Behandlung bedürfen.

Sperrholz

Sperrholz besteht aus mehreren Schichten dünner Holzplatten. Diese haben eine Dicke von unter einem bis zu wenigen Millimetern. Sie werden quer zueinander verleimt und sind deshalb in Längsund Querrichtung gleichermaßen belastbar. Sperrholzplatten können sehr hohe Festigkeiten erreichen, weshalb sie im Flugzeugbau lange eingesetzt wurden. Im Sportbootbau spielen sie bis heute eine wichtige Rolle.

Holzspan

Holzspäne eignen sich für die Herstellung von besonders preiswerten Holzplatten. Sie können in beliebiger Größe gefertigt werden. Sie sind aber optisch nicht besonders ansprechend, weshalb sie hauptsächlich für konstruktive Aufgaben verwendet werden. Alternativ dazu werden sie fertig beschichtet angeboten.

Spanplatten

Spanplatten sind vor allem in der Massenfertigung von preiswerten Möbeln weit verbreitet. Es gibt sie in verschiedenen Abstufungen der Spangröße. Grobspan- oder OSB-Platten haben große, sichtbare Späne. Herkömmliche Spanplatten haben sehr feine Späne, die sich nur durch einen matten und gleichmäßig bräunlichen oder gräulichen Farbton äußern. Spanplatten sind nicht bruchfest. Sie bedürfen einer flächigen Aufnahme von Lasten durch eine geeignete Unterkonstruktion, sonst brechen sie sehr leicht und unvermittelt.

Holzfaser

Holzfaserwerkstoffe sind feiner, aber noch bruchempfindlicher als Holzspanwerkstoffe. Sie eignen sich nur für besonders dünne Platten, die nicht scherend belastet werden können. Laminatfußböden sind klassische Anwendungen für Holzfaserplatten. Eine weitere Anwendung von Holzfaserplatten ist ihre Anwendung im Bereich der thermischen Isolation. Hier stellen sie ein besonders umweltfreundliches und preiswertes Isolationsmittel dar.

In unregelmäßigen Abständen bieten wir auf unseren Gebrauchtmaschinen-Portal auch Holzwerkstoffe an. Diese stammen aus Werksauflösungen oder Insolvenzen und sind folglich nicht gebraucht, sondern diener nur der Liquidation. Die Holzwerkstoffe sind somit auch weiterhin voll verwendungsfähig.

Besuchen Sie einfach regelmäßig unsere Plattform und finden Sie so vielleicht schon bald die benötigten Holzwerkstoffe zu günstigen Konditionen. Gern können Sie auch das Surplex Customer Care kontaktieren. Kompetente Mitarbeiter stehen Ihnen hier jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.

Wenn Sie Holzwerkstoffe verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Holzwerkstoffe schicken.