Metallbügelsägen 10

Elektrische Bügelsägen für Maschinenbau, Stahlbau etc.
Kategorien
Filter zurücksetzen Artikel anzeigen
Auf Karte anzeigen Ansicht
KASTO PSB 210 Bügelsäge
Deutschland, 73525 Schwäbisch Gmünd
KASTO PSB 210 Bügelsäge
KLAEGER Metallbügelsäge
Deutschland, 58285 Gevelsberg
KLAEGER Metallbügelsäge
BEHRINGER Bügelsäge
Deutschland, 96279 Weidhausen
BEHRINGER Bügelsäge
SABI 24 Metall-Bügelsäge
Spanien, 31370 Falces
SABI 24 Metall-Bügelsäge
Bügelsäge
Italien, 10064  Pinerolo
Bügelsäge
KASTO EBS 320 Bügelsäge
Italien, 10064  Pinerolo
KASTO EBS 320 Bügelsäge
BEHRINGER HSA 250 Metallbügelsäge
Deutschland, 86551 Aichach / Gallenbach
BEHRINGER HSA 250 Metallbügelsäge
SILISTRA UH 280 Metallbügelsäge
Deutschland, 47839 Krefeld
SILISTRA UH 280 Metallbügelsäge
ERCOLE 275 Bügelsäge
Deutschland, 46342 Velen-Ramsdorf
ERCOLE 275 Bügelsäge
RAPID SEGER MM 320 Metallbügelsäge

Bügelsägen bestehen aus einem U-förmigen Gestell, an dessen unteren Ende das Sägeblatt eingespannt wird, wobei die Sägeblattlänge von der Gestellgröße abhängt. Als Metallsäge wird die Bügelsäge oft zum Ablängen von Stangenmaterial verwendet. In kleineren Werkstätten nutzt man die praktische Handbügelsäge, während in der Industrie hydraulische Bügelsägen mit langem Sägeblatt und großem Schnittbereich dominieren. Dabei wird dem Sägeblatt Kühlflüssigkeit zugeführt. Eine gebrauchte Säge - Bügelsägen, Bandsägen und andere Metallsägen - finden Sie bei Surplex - auch das junge Baujahr von KASTO, KLAEGER oder BEHRINGER!

Die handbetätigte Bügelsäge hat eine sehr lange Tradition. Mit der beginnenden industriellen Fertigung und dem Aufbau von ersten Maschinenfabriken wurde das Verfahren auf die Bügelsäge, angetrieben mit Transmission von einer Dampfmaschine, umgesetzt. Später kam dann die elektrische Bügelsäge dazu. Diese wurde bis zum Bügelsäge-Vollautomaten weiterentwickelt.

Die charakteristische Bügelsäge besitzt ein eingespanntes Sägeblatt von unterschiedlicher Länge, welches im Sägebügel aufgenommen wird. Dieser Sägebügel führt eine Hub- und Schubbewegung aus und ermöglicht somit die Zerspanung des Materials. Vorteilhaft ist dabei, dass die in der Bügelsäge eingespannten Sägeblätter sehr schmal sein können und somit wenig Materialverlust beim Sägen auftritt. Die Bügelsäge in elektrisch angetriebenen Ausführung verfügt über ein stabiles Grundgestell aus Stahlguss oder Grauguss. Dieses nimmt die gesamte Antriebsmechanik auf. Ein Sägetisch dient zur Aufnahme der Werkstücke.

  • Bügelsägemaschinen ermöglichen das spanende Trennen des Materials
  • Durch die schmalen Sägeblätter gibt es nur einen geringen Materialverlust während des Trennens
  • Vorrangige Einsatzgebiete sind Maschinenbau und Stahlbau

Bügelsäge im Einsatz

Auf diesem ist ein Schraubstock handbetätigt, hydraulisch oder auch pneumatisch bedienbar, aufgespannt. Darin werden vorzugsweise Stähle als Stangenmaterial eingespannt. Ein Anschlag erlaubt eine hohe Wiederholgenauigkeit der Längenmaße. Der eigentliche Sägebügel einer elektrischen Bügelsäge ist einseitig gelagert und robust ausgeführt. Er führt die eigentliche Sägebewegung aus, sowie zusätzlich ein leichtes Anheben des Sägeblatts der Bügelsäge beim Rückwärtslauf entgegen der Schnittrichtung. Zusätzlich wird der Vorschub durch das Verstellen der Höhe des Sägeblattes zum Werkstück je nach eingestelltem Maß bei jedem Hub realisiert. Die Höhe des Bügels begrenzt die Werkstückhöhe. Mit der elektrischen Bügelsäge lassen sich fast alle Werkstoffe sägen. Bei der Zerspanung von Stahl wird eine Kühlmitteleinrichtung eingesetzt, die Sägeblatt und Werkstück kontinuierlich kühlt.

In der gesamten Industrie werden Bügelsägen zum Zuschnitt von Materialien in den entsprechenden Abteilungen eingesetzt. Bevorzugte Anwendungsgebiete der Bügelsäge ist die Metallbearbeitung, beispielsweise in Maschinenbau und Stahlbau. Hier werden in den Zuschnittabteilungen die benötigten Materialien für die Produktion, die als Stangenmaterialien vorliegen, auf entsprechende Länge gesägt.

Rückansicht Bügelsäge

Dabei ist es üblich, das Maß etwas größer als das Fertigmaß zu wählen, um nachher mit präziseren Maschinen wie Drehmaschine oder Fräsmaschine die fertige Länge zu realisieren. Ein Beispiel ist das Sägen von Werkzeugstahl für Trapezgewindespindeln, wie sie fast in jeder Werkzeugmaschine zum Einsatz kommen. Danach wird das Gewinde geschnitten und die stirnseitigen Flächen nach Bedarf bearbeitet. Nach dem Härten erfolgt das Fertigschleifen des Gewindes, wenn es erforderlich ist.

Im Bereich der Bügelsägen haben sich einige Firmen auf die Herstellung der Industriemaschinen fokussiert. Dazu zählen insbesondere BEHRINGER, KASTO, STANDARD und WMW sowie MITTWEIDA, SAW und WEISEL.

Sie möchte eine Bügelsäge gebraucht kaufen? Dann liegen Sie mit Surplex genau richtig. Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen im Rahmen unserer zahlreichen Industrieauktionen hochwertige gebrauchte Bügelsägen. Sehen Sie sich um und finden die für Sie passende Maschine. Auf der Suche unterstützen Sie die fachkundigen Kollegen im Surplex Customer Care jederzeit gern.

Wenn Sie Metallbügelsägen verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Metallbügelsägen schicken.