Pressen zur Holzbearbeitung 38

Holzbearbeitung: Rahmenpressen, Furnierpressen & mehr
Kategorien
Filter zurücksetzen Artikel anzeigen
Auf Karte anzeigen Ansicht
JOOS HP-115 Ökt Furnierpresse
Deutschland, 39291 Möckern
JOOS HP-115 Ökt Furnierpresse
ORMA NPC/E 4/70 Furnierpresse
Deutschland, 46459 Rees
ORMA NPC/E 4/70 Furnierpresse
Vakuumformpresse
Deutschland, 50827 Köln
Vakuumformpresse
CW-1632 Bohrmuffenpresse
Deutschland, 50827 Köln
CW-1632 Bohrmuffenpresse
POLZER pneumatische Rahmenpresse
Deutschland, 50827 Köln
POLZER pneumatische Rahmenpresse
Posten Rahmenspanner
Deutschland, 46459 Rees
Posten Rahmenspanner
VERDU PRETOR Elektronische Durchlauf-Korpuspresse
CORTAZAR Beheizte Mehrplattenpresse
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
CORTAZAR Beheizte Mehrplattenpresse
BLUM Korpuspresse
Italien, 21027 Ispra
BLUM Korpuspresse
MANEA Mehrplattenpresse
Spanien, 08290 CERDANYOLA DEL VALLES, BARCELONA
MANEA Mehrplattenpresse
Korpuspresse
Spanien, 08290 CERDANYOLA DEL VALLES, BARCELONA
Korpuspresse
MARZANI Spannmaschine
Italien, 21021 Angera (VA)
MARZANI Spannmaschine
Korpuspresse
Spanien, 08290 CERDANYOLA DEL VALLES, BARCELONA
Korpuspresse
RAMARCH PH 4 E Hydraulische Lochblechpresse
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
RAMARCH PH 4 E Hydraulische Lochblechpresse
Verleimpresse
Tschechische Republik, 332 02 Stary Plzenec
Verleimpresse
Verleimpresse
Tschechische Republik, 332 02 Stary Plzenec
Verleimpresse
Verleimpresse
Tschechische Republik, 332 02 Stary Plzenec
Verleimpresse
OCMAC Schubladenklemme
Italien, 20012 CUGGIONO
OCMAC Schubladenklemme
TAMAI Manuelle Spindelpresse
Spanien, 28890 Loeches - Madrid
TAMAI Manuelle Spindelpresse
Tischpresse
Spanien, 08290 CERDANYOLA DEL VALLES, BARCELONA
Tischpresse
Tischpresse
Spanien, 08290 CERDANYOLA DEL VALLES, BARCELONA
Tischpresse
Tischpresse
Spanien, 08290 CERDANYOLA DEL VALLES, BARCELONA
Tischpresse
Müllpresse COMAP SB - 5
Italien, 62010 Montecassiano (MC)
Müllpresse COMAP SB - 5
SIMAL Hydraulische Rahmenpresse
Italien, 62010 Montecassiano (MC)
SIMAL Hydraulische Rahmenpresse
Heißpresse NPC EURO 3000 S
Italien, 62010 Montecassiano (MC)
Heißpresse NPC EURO 3000 S
Spanner für Rahmen ORMA
Italien, 21027 Ispra
Spanner für Rahmen ORMA
MARZANI Rahmenpresse
Italien, 21027 Ispra
MARZANI Rahmenpresse
LANGZAUNER LZT 60 S Furnierpresse
Schweiz, 2502 Biel/Bienne
LANGZAUNER LZT 60 S Furnierpresse
COLUMBUS Combitherm vertikale Vakuumpresse/Membranpresse
RAMARCH NA 15 Halbautomatische pneumatische Korpuspresse
COMIL SEM Elektromechanische Presse für Türen
HYMMEN / WEMHÖNER / PAUL GKL-V Kaschier - Durchlaufpresse
WEMHÖNER VOF 2-480-3 Einetagen-Kurztaktpresse im Durchlauf mit Beleimung
EHT 180 Polzer Verleimpresse/Stufenpresse
HESS TIP-TOP Rahmenpresse
Deutschland, 49626 Bippen
HESS TIP-TOP Rahmenpresse
ORMA OMNIA 25/13 Kalt-/Heißpresse
Verkauft
RAMARCH PN-31 Einrahmungsmaschine
Frankreich, Region Vaucluse
RAMARCH PN-31 Einrahmungsmaschine

Pressen in der Holzindustrie erfüllen mehrere Aufgaben. Als Furnierpresse dienen sie der Beschichtung des Holzwerkstoffs bei hohen Temperaturen. Als Rahmen- oder Korpuspresse verwendet man sie zum Verkleben von Holzbauteilen, etwa Fensterrahmen oder Möbel. Ein Spezialfall ist die Brikettierpresse zum Verdichten von Holzabfällen. Plattenmaterial muss beschichtet werden, um die empfindliche Oberfläche zu schützen und aufzuwerten. Dafür wurden verschiedene Varianten der Furnierpresse entwickelt, darunter die Durchlaufpresse (Industrie), die Etagenpresse (Handwerk) und die Kantenpresse. Alle Holzpressen und Maschinen finden Sie gebraucht bei Surplex.

Pressen in der Metallbearbeitung sind weithin bekannt. Sie gehören zu den umformenden Maschinen. Unter einem Pressvorgang versteht man deshalb meistens einen Prozess, in dem ein Grundmaterial in eine Form gebogen wird.

Pressen in der Holzverarbeitung haben hingegen eine gänzlich andere Aufgabe: Statt zu den umformenden Maschinen gehören die Holzpressen zu den Beschichtungs-Maschinen. Sie dienen dazu, preiswertes Holz oder Spanplatten durch hochwertige oder technische Beschichtungen zu veredeln.

Anspruchsvolle Aufgaben

Um Holz und Spanplatten beschichten zu können, muss auf die spezifischen Besonderheiten dieses Werkstoffs Rücksicht genommen werden. Das auf Zellulose basierende Material reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit, ist entflammbar und bricht bei zu hohem Druck leicht durch. Das macht das Pressen, vor allem aber die in der Holzwirtschaft eingesetzten Heißpress-Verfahren besonders delikat.

Bei geraden Flächen kann mit Walzen oder Presswerken noch relativ einfach eine Beschichtung auf den Holz-Grundwerkstoff aufgetragen werden. Bei ausgeprägten Konturen entlang eines Profils oder in der Fläche müssen jedoch sehr ausgeklügelte Verfahren eingesetzt werden.

Für jede Anwendung bereit

Die Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen haben sich dieser Herausforderung aber mit großem Erfolg angenommen. Die Beschichtung von preiswerten Holzwerkstoffen mit Furnieren aus Kunststoff oder Edelholz ist heute auch in der Großserie kein Problem mehr. Auch komplex geformte Profile und Korpusse können mit gleich bleibender Qualität zuverlässig beschichtet werden. Die Voraussetzung hierfür ist ein entsprechend biegsames Beschichtungsmaterial.

Mehr als nur Furnier

Das Furnier, also das zu dünnen Blättern geschälte Edelholz, ist nur eines der Materialien zur Beschichtung von Holzwerkstoffen durch Pressen. Bei vielen Anwendungen ist eine flexible und technisch hoch belastbare Beschichtung durch einen hochwertigen Kunststoff sinnvoller. Komplex geformte Deckenvertäfelungen oder Schranktüren können auch mit dem dünnsten Furnier kaum sinnvoll durchgängig beschichtet werden.

Darum hat die Industrie eine riesige Bandbreite unterschiedlicher Materialien entwickelt, die für jeden Anwendungsfall der Pressbeschichtung von Holzwerkstoffen die richtige Auswahl treffen können. Doch auch für die Konstruktion der Korpusse selbst werden in der Holzindustrie Pressen eingesetzt.

Furniermaschinen

Der Großteil der Pressen in der Holzverarbeitung sind die verschiedenen Arten von Furnierpressen. Unter diesem Oberbegriff sind alle Maschinen zusammen gefasst, die Furniere oder dem Furnier ähnliche Beschichtungsmaterialien auf ein Werkstück aus Holz oder Pressspan pressen können.

Durchlaufpressen

Durchlaufpressen sind in der Spanplattenindustrie im Einsatz. Sie pressen die Beschichtungsstoffe auf die vorgefertigten Spanplatten kontinuierlich im Durchlauf. Dazu setzen diese Maschinen Heißwalzen ein, mit denen die Platten während dem Durchlauf durch die Maschine mit dem Grundkörper fest verbunden werden.

Durchlaufpressen sind Produktionsmaschinen für hohe Stückzahlen und arbeiten ideal, wenn sie lange das Gleiche produzieren können.

Etagenpressen

Etagenpressen sind die kleineren Varianten der Durchlaufpressen. Sie dienen ebenfalls dazu, Spanplatten mit Furnieren zu beschichten. Anders als die großen Heißwalz-Pressen können auf Etagenpressen nur kleinere Mengen verarbeitet werden.

Etagenpressen haben ihren Namen von ihrem Aufbau: Die Spanplatten werden in mehreren Etagen übereinander beschichtet. Das macht eine hohe Individualisierung möglich. Es muss nicht unbedingt jede Spanplatte mit dem gleichen Furnier beschichtet werden. Gleichzeitig sorgt die synchrone Beschichtung mehrerer Platten für eine hohe Produktivität. Etagenpressen eignen sich daher besonders gut für mittelgroße Tischlerbetriebe.

Kantenpressen

Die Etagen- und Durchlaufpressen eignen sich nur für die Beschichtung der Ober- und Unterseite von einer Platte. Die Kanten können sie nicht erreichen. Ebenso sind sie zur Beschichtung von Holzprofilen ungeeignet. Zu diesem Zweck wurden die Kantenpressen entwickelt. Je nach Anwendung stehen für diesen Zweck eine Vielzahl von Maschinen zur Verfügung.

Einfache Kantenpressen arbeiten nach dem Prinzip der Durchlaufpresse: Sie verkleben mit Hilfe einer Heißwalze den Furnierstreifen entlang der Kante einer Platte oder eines Profils. Diese Kanten müssen aber nicht immer gerade und im rechten Winkel entlang der Platte oder des Profils angeordnet sein.

Bei gestuften Kanten werden die Postforming-Maschinen eingesetzt. Diese technisch sehr komplexen Apparate sind speziell auf die Verleimung einer stark konturierten Kante ausgelegt.

Noch schwieriger wird die Beschichtung von Kanten, die mit Radien versehen sind. Hierfür hat die Industrie die Softforming-Maschinen entwickelt. Die Presswalze entspricht der Kontur und ist zudem flexibel. Nur diesen Maschinen ist es heute zu verdanken, dass auch individuell geformte Kanten und Profile preiswert verfügbar sind.

Membranpressen

Die Membranpressen sind für das Beschichten von stark konturierten Flächen da. Sie können nur flexible Beschichtungsmaterialien verarbeiten. Furniere sind für das Beschichten auf einer Membranpresse ungeeignet, da sie an den Konturen splittern und zerbrechen.

Eine Membranpresse besteht aus einem großen Arbeitstisch, der mit einer Membranklappe versehen ist. Das Werkstück wird zusammen mit dem Beschichtungsmaterial aufgelegt. Dann wird die Membranklappe verschlossen und die Luft zwischen Membran und Tisch abgesaugt. Dabei presst der Luftdruck das Beschichtungsmaterial fest und vollständig auf den Grundkörper auf. Aufgrund des Aufbaus und der Arbeitsweise werden die Membranpressen auch 3D-Pressen oder Vakuumpressen genannt.

Verleimpressen

Pressen in der Holzverarbeitung werden auch zur Montage von Korpussen eingesetzt. Die fertig beschichteten, gebohrten und verdübelten Spanplatten und Profile werden auf diesen Maschinen zu den gebrauchstauglichen Produkten montiert.

Korpuspressen werden im Möbelbau eingesetzt. Sie können kontinuierlich und in gleich bleibender Qualität Bauteile für Möbel herstellen, sodass für die Restarbeiten nur noch wenige Handgriffe nötig sind.

Die Rahmenpressen sind vor allem im Fensterbau weit verbreitet. Sie fertigen passgenaue Rahmen für Fenster in ebenso gleich bleibender Qualität. Nur durch die modernen Rahmenpressen können die hochtechnisierten Wärmeschutz-Fenster mit doppelter und dreifacher Verglasung zu sehr günstigen Preisen hergestellt werden.

Wie alle Maschinen in der Holz verarbeitenden Industrie sind auch die Pressen stets vom Einfluss von Staub und Holzspänen gezeichnet. Die Mikropartikel verteilen sich zunächst als Staub, der sich aber schnell als hartnäckige Plaque überall festsetzen kann.

Bei den Pressen kommt erschwerend hinzu, dass sie mit Heißklebstoff arbeiten. Auch dieser gast aus oder hinterlässt Reste, die sich zu immer größeren Rückständen zusammen backen. Der Betrieb einer Presse in der Holzverarbeitung erfordert deshalb eine permanente und gründliche Reinigung. Bleibt diese aus, kann die Maschine schnell unbrauchbar werden.

Vor dem Kauf gehört deshalb unbedingt der Blick ins Innere der Maschine. Wenn die innere Mechanik auf eine Vernachlässigung der Reinigung schließen lässt, sollte man dies im Kaufpreis berücksichtigen. Doch die gute Nachricht ist, dass auch eine stark verklebte Maschine sich durch eine professionelle Behandlung - idealerweise durch einen Trockeneis-Reiniger - wieder vollständig von alten Anhaftungen befreien lässt.

Bekannte Hersteller von Pressen in der Holzindustrie sind:

Hochwertige gebrauchte Holzpressen dieser und weiterer Hersteller finden Sie häufig in unseren zahlreichen Industrieauktionen. Da wir das Produktangebot auf unserem Gebrauchtmaschinen-Marktplatz fortwährend aktualisieren, empfehlen wir einen regelmäßigen Besuch, um kein für Sie passendes Angebot zu verpassen.

Sollten Sie Fragen grundsätzlicher Art oder auch zu konkreten Artikeln haben, stehen Ihnen die Kollegen des Surplex Customer Care jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Zögern Sie also nicht uns zu kontaktieren.

Wenn Sie Pressen verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Pressen schicken.