STÄUBLI Gebrauchtmaschinen

0
Ihre Filtereinstellungen haben zu keinem Ergebnis geführt. Ihre Filtereinstellungen haben zu keinem Ergebnis geführt. Ändern oder löschen Sie Ihre Filter, um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

HWACHEON Vesta-1000 Vertikales CNC-Bearbeitungszentrum
shape
ISITAN 4 R HMS 2050x200 4-Walzen Rundbiegemaschine
shape
STENHOJ 000380 Vertikale Räummaschine
shape
Deutschland, 67433 Neustadt

STENHOJ 000380 Vertikale Räummaschine

HOLZ-HER PROMASTER S 7023 K CNC-Bearbeitungszentrum
shape
MITUTOYO Crysta Apex - S 544 Koordinatenmessmaschine
shape
SATO - SATRONIK HDL 5500 Laserschneidanlage
shape
Deutschland, 04895 Falkenberg

SATO - SATRONIK HDL 5500 Laserschneidanlage

HWACHEON HI-ECO 31A CNC Drehmaschine
shape
Deutschland, 67433 Neustadt

HWACHEON HI-ECO 31A CNC Drehmaschine

HECKERT FCWK 800 CNC Horizontalbearbeitungszentrum
shape
CNC-STEP Raptor X-SL 3200/S15 CNC Bearbeitungszentrum (Holz)
shape
STAMA MC 526/S CNC Fahrständerbearbeitungszentrum
shape
Deutschland, 71397 Leutenbach-Nellmersbach

STAMA MC 526/S CNC Fahrständerbearbeitungszentrum

HWACHEON HI ECO - 21HS CNC Drehmaschine
shape
Deutschland, 67433 Neustadt

HWACHEON HI ECO - 21HS CNC Drehmaschine

EHT EHPS 32-40 Abkantpresse
shape
Deutschland, 96103 Hallstadt

EHT EHPS 32-40 Abkantpresse

Schelling und Stäubli wollten zusammen Schaftmaschinen fertigen. Und heute - nach dem Tod des Mitgründers, einigen Diversifizierungen und nicht zuletzt durch die Übernahme von BOSCH REXROTH - sind es Roboter die das Unternehmen fertigt. Heute ist STÄUBLI in Deutschland, Frankreich, Indien und in den USA tätig und gilt als Pionier und Vorreiter in Sachen Industrie-Robotik. Das Produktsortiment umfasst jedoch nicht nur STÄUBLI Roboter, sondern auch Exzenter-, Schaft und Jaquardmaschinen sowie Teppich- und Websondermaschinen.

Zwar bilden die STÄUBLI Roboter momentan noch die kleinste Sparte des Unternehmens, trotzdem ist das Interesse der Kunden vor allem im internationalen Bereich sehr hoch. Jeder gefertigte Roboter ist ein Unikat und Fließbandmodelle gibt es nicht. Trotzdem werden sie in verschiedene "Grundmodelle" und Baureihen eingeteilt.

Für niedrige Traglasten von etwa 0,5 bis zu 10 Kilogramm eignen sich die TP-, die TS- und die TX-Modelle, wobei der FAST picker TP80 mit Vier-Achs-Kinematik ein Sondermodell für die superschnelle Handhabung kleiner Teile gedacht ist. Alle anderen Roboter verfügen entweder über vier oder über sechs Achsen. Die Grundmodelle sind nur beispielhaft anzusehen und können selbstverständlich nach eigenen Anforderungen angepasst werden. Dies gilt auch für die Roboter für mittlere Traglasten TX90, TX2-90 und RX160. Hier liegen die Traglasten zwischen 10 und 34 Kilogramm, während die Roboter für hohe Traglasten sogar mehr als 80 Kilogramm handhaben können.

Neben den universell einsetzbaren Industrierobotern gibt es darüber hinaus eine Reihe von Modellen, die für Spezialaufgaben konzipiert sind. RX und TX können mit den Zusätzen Paint, Plastics, Cleanroom sowie "Stericlean" und "Humid Environment" (Feuchträume) spezialisiert werden. Möglich ist sogar das komplette Ersetzen von Arbeitsplätzen oder Arbeitsschritten, die sonst von Menschen ausgeführt werden durch Roboter, beispielsweise beim Entgraten, Polieren, Gewindeschneiden oder im Prototyping.

Durch die STÄUBLI Robotics Suite, eine Sammlung mit verschiedenen Informationen, unter anderem CAD-Dateien und Spezifikationen, ist es durchaus möglich, sich seinen individuellen Roboter nur mit Hilfe von gebrauchten Teilen zu erstellen. Der Hersteller bietet in diesem Zusammenhang auch Unterstützung in Form von Schulungen an. Zudem erhält jeder Käufer einen spezifischen Kunden-Login, der Zugang zur Online-Datenbank sowie weiteren Services enthält und den Kontakt zu den von STÄUBLI geschulten Experten möglich macht.