Dieselstapler

12
Diesel-Gabelstapler: Geländestapler, Schwerlaststapler etc.
Kategorien
Filter zurücksetzen Artikel anzeigen
Auf Karte anzeigen Ansicht
HYUNDAI 30D-9E Dieselstapler
shape
Österreich, 3242 Texing

HYUNDAI 30D-9E Dieselstapler

CARGO D 250 Dieselstapler
shape
Deutschland, 49626 Bippen

CARGO D 250 Dieselstapler

TCM FHD15Z8 Dieselstapler
shape
Abspielen
Schweiz, 2502 Biel/Bienne

TCM FHD15Z8 Dieselstapler

HYSTER H 2,5 FT Diesel-Stapler
shape
Niederlande, 3214 LH Zuidland

HYSTER H 2,5 FT Diesel-Stapler

LINDE H25D Dieselstapler
shape
Italien, 25011 Calcinato

LINDE H25D Dieselstapler

MANITOU MANISCOPIC MLT 627 TURBO Dieselstapler
shape
Abspielen
MITSUBISHI FD35NT Diesel Gabelstapler
shape
Spanien, 19160 Chiloeches

MITSUBISHI FD35NT Diesel Gabelstapler

MITSUBISHI FD35K Diesel Gabelstapler
shape
Spanien, 19160 Chiloeches

MITSUBISHI FD35K Diesel Gabelstapler

MITSUBISHI FD25K Diesel Gabelstapler
shape
Spanien, 19160 Chiloeches

MITSUBISHI FD25K Diesel Gabelstapler

SHANGLI CDCP 30 Dieselstapler
shape
Deutschland, 59394 Nordkirchen

SHANGLI CDCP 30 Dieselstapler

Verkauft
VALMET 20t Dieselstapler
shape
Abspielen
Polen, 42-600 Tarnowskie Góry

VALMET 20t Dieselstapler

Verkauft
CELIK BOSS Gabelstapler
shape
Slowenien, 1230 DOMZALE

CELIK BOSS Gabelstapler

Elektro- oder Dieselstapler? Welcher Gabelstapler der richtige ist, hängt von den Anforderungen ab. Emissionsfrei und leise, ist der Elektrostapler im Innenbereich alternativlos. Im Außenbereich hat der Dieselstapler die Nase vorn. Bei vergleichbarer Tragkraft und Hubhöhe zeigt der Dieselstapler die besseren Fahrleistungen. Bei den Anschaffungskosten punktet der Diesel zusätzlich. Gebraucht, aber gut sind die Stapler bei Surplex. Ob Seiten- oder Frontstapler, 3- oder 4-Rad Stapler - hier finden Sie den passenden Typ. Beispielsweise das junge Baujahr mit wenigen Betriebsstunden von LINDE!

In praktisch allen Industriezweigen, in denen in Palettenform abgepackte Lasten bewegt werden müssen, kommen Dieselstapler zum Einsatz. Das betrifft die Werkhalle, das Lager sowie Ver- und Entladung. Diesel-Gabelstapler bestehen aus einem Rahmen und drei oder vier Rädern. Üblich ist eine Hecklenkung, die einen geringen Wenderadius ermöglicht. Typischerweise entspricht der Wenderadius der Fahrzeuglänge. Ein Gabelstapler mit vier Rädern neigt weniger zum Kippen, da der Schwerpunkt gut abgefangen wird. Um die Standsicherheit so gut wie möglich zu gestalten, wird auf eine Federung der Achsen oder Räder verzichtet.

  • Dieselstapler eignen sich für den innerbetrieblichen Transport von auf Paletten abgepackten Lasten
  • Ihr Hauptanwendungsgebiet liegt aufgrund der Abgasentwicklung jedoch außerhalb von Gebäuden
Dieselstapler im Einsatz

Stabilisatoren und Schwingungsdämpfer sind bei Dieselstaplern mit vier Rädern hinten allerdings üblich und verhindern ein zu starkes Schwanken unter großen Lasten. Spezielle Reifen für Gabestapler sind so gestaltet, dass diese die Funktion der Federung übernehmen. Zur bequemen Bedienung und Arbeit besitzt der Dieselstapler einen gefederten Sitz. Dieser ist auf das Körpergewicht einstellbar. Der Verbrennungsmotor zum Antrieb des Staplers ist im hinteren Teil untergebracht und dient gleichzeitig als zusätzliches Gegengewicht beim Heben großer Lasten. Für die Bedienung eines Diesel-Gabelstaplers ist ein Maschinenführer üblich. Zu den Bedienelementen gehören Fußpedale und Handhebel. Ein Lenkrad dient der Änderung der Fahrtrichtung. Das Hubgerüst mit den Gabeln oder anderen Lastaufnahmemitteln wird hydraulisch bedient. Verschiedenste Anbaugeräte lassen sich ebenfalls an die Hydraulik anschließen. Bestimmte Modelle besitzen einen Joystick für die Lenkung des Dieselgabelstaplers.

Moderne Dieselstapler besitzen darüber hinaus eine Touchscreensteuerung, die verschiedene Parameter anzeigt und weitere Funktionen ermöglicht. Es gibt Geländestapler, Seitenstapler, Schubmaststapler und Vier- und Mehrwegestapler, die in alle Richtungen, sprich quer, fahren können.

Besonders für den Transport von Paletten wurde 1917 der erste Gabelstapler entwickelt. Dieser entsprach im Grundprinzip den heute eingesetzten Gabelstaplern. Mit der Entwicklung von speziellen automatischen Lagersystemen werden Staplerleitsysteme eingesetzt. Das betrifft aber vorwiegend elektrisch betriebene Staplermodelle.
Gerade Dieselstapler werden für sehr schwere Teile und großvolumige Dinge eingesetzt. Die Hublasten liegen bei 1 - 8 t und die Hubhöhe liegt meist um die 6 m. Spezielle Modelle besitzen Hubhöhen bis zu 12 m.

Das Hauptanwendungsgebiet für Dieselstapler befindet sich außerhalb von Gebäuden.

Für den Betrieb in Gebäuden gelten besondere Vorschriften, sodass meist elektrisch betriebene Gabelstapler zum Einsatz kommen. Die Dieselstapler dienen dem innerbetrieblichen Transport und werden auch im Hafen oder bei der Be- und Entladung von Lastkraftwagen und Eisenbahnwaggons eingesetzt.

Im Bereich der Dieselstapler haben sich eine Vielzahl von Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere:

Sie möchten einen Dieselstapler gebraucht kaufen? Surplex bietet Ihnen die Lösung! Hier finden Sie regelmäßig ein großes Angebot gebrauchter Diesel-Gabelstapler. Sollte momentan nicht das passende Modell dabei sein, besuchen Sie uns einfach in Zukunft wieder oder wenden sich an unser kompetentes Personal im Surplex Customer Care, das Ihnen gerne beratend zur Seite steht.

Wenn Sie Dieselstapler verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Dieselstapler schicken.