Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.500 x 2.400 x 2.200 mm |
Baujahr | 2011 |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Oettingen, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.600 x 1.600 x 2.600 mm |
Baujahr | 2011 |
Gewicht ca. | 4.500 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Jaworzno, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.600 x 2.810 x 2.100 mm |
Baujahr | 2006 |
Gewicht ca. | 3.500 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 2.200 x 2.600 mm |
Baujahr | 1996 |
Gewicht ca. | 9.500 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Mandjelos, verladen auf LKW |
Nicht das Richtige gefunden?
Abonnieren Sie Ihre Suche mit der aktuellen Filterauswahl und erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.
Suche abonnierenAbmessungen (L x B x H) ca. | 2.500 x 2.700 x 2.300 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 3.500 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Orbassano, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.875 x 2.570 x 2.720 mm |
Baujahr | 1999 |
Gewicht ca. | 6.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Bucuresti, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.300 x 2.300 x 2.400 mm |
Baujahr | 2001 |
Gewicht ca. | 2.500 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.300 x 1.904 x 2.220 mm |
Baujahr | 1997 |
Gewicht ca. | 3.460 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 3.000 x 2.500 mm |
Baujahr | 1992 |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 2.800 x 2.500 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 8.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Szigetszentmiklós, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 3.000 x 2.500 mm |
Baujahr | 1993 |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.630 x 3.350 x 2.580 mm |
Baujahr | 1999 |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.000 x 1.400 x 2.400 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 1.865 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Amieira, Marinha Grande, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.100 x 1.070 x 1.700 mm |
Baujahr | 1987 |
Gewicht ca. | 2.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Jagodina, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 900 x 700 x 2.000 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 500 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Jagodina, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.500 x 2.200 x 1.500 mm |
Baujahr | 1966 |
Gewicht ca. | 1.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Jagodina, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 1.100 x 2.000 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 1.300 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Cerreto D'Esi, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 320 x 220 x 180 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 10 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Cerreto D'Esi, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.715 x 500 x 110 mm |
Baujahr | 1995 |
Gewicht ca. | 150 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA GOSSELIES, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.500 x 2.500 x 2.500 mm |
Baujahr | 2000 |
Gewicht ca. | 4.400 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Łomianki, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.220 x 2.220 x 2.220 mm |
Baujahr | 2000 |
Gewicht ca. | 3.600 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Hertfordshire, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
CNC Erodiermaschinen (Drahterodiermaschinen, Startlocherodiermaschinen, Senkerodiermaschinen) werden eingesetzt, wenn spanende Verfahren an Grenzen stoßen, z. B. bei hochfestem Stahl oder Titan. Alle Maschinen arbeiten nach dem Prinzip der Funkenerosion aufgrund elektrischer Entladung, die das Material punktgenau zum Verdampfen bringt. Dies läßt sich zum Bohren (Startlocherodiermaschine), zum Schneiden (Drahterodiermaschine) und zum Formen (Senkerodiermaschine) nutzen. Große Erodiermaschinen verfügen über lange Verfahrwege und ein hohes Werkstückgewicht. Eine gebrauchte CNC Erodiermaschine mit passendem Verfahrweg finden Sie bei Surplex, beispielsweise von AGIE CHARMILLES (Roboform/Robofil) oder EROWA.
Erodieren ist ein Verfahren, bei dem eine Entladung zwischen zwei Stromleitern innerhalb eines flüssigen Dielektrikums erzeugt wird. Die Erodiermaschine oder Funkenerodiermaschine dient zur Abtragung von Werkstücken aus elektrisch leitendem Material. Die Abtragung des Materials findet durch Verdampfung oder Abplatzen statt.
Um dieses Erodieren zu ermöglichen, benötigt die Erodiermaschine eine Elektrode als Werkzeug. Diese Elektrode besteht aus einem starken elektrischen Leiter. Geeignete Materialien hierfür sind Wolfram, Kupfer oder Graphit.
Erodiermaschine im Einsatz
Beim Vorgang des Erodierens kommt es innerhalb der Erodiermaschine zu elektrischen Entladungen zwischen Elektrode und Werkstück. Bei dieser Entladung entstehen Funken, die das Werkstück punktuell aufschmelzen und verdampfen lassen. Eine nicht leitende Flüssigkeit, meist Öl oder deionisiertes Wasser, dient als Dielektrikum. Das Dielektrikum begrenzt das elektrische Feld und sorgt dafür, dass die Entladung kontrolliert am Werkstück stattfindet.
Die Elektrode dient dabei als Negativform dessen, was im Werkstück entstehen soll. Mit diesem Verfahren lassen sich alle Metalle und Metalllegierungen bearbeiten. Häufige Anwendung findet das Erodieren bei Aluminium, Messing, Kupfer oder Stahl. Das Verfahren funktioniert auch mit anderen leitenden Materialien wie Graphit und bestimmten Keramiksorten.
Beim Senkerodieren befindet sich das Werkstück in einem flüssigen Dielektrikum. Zum Einsatz kommt diese Technik im Werkzeugbau zur Herstellung von Gesenken, Biegestempeln und Gießformen. Eine Sonderform ist das Startlocherodieren, mittels dessen Start- und Einfädellöcher in das Werkstück gebohrt werden, die als Vorarbeit für das Drahterodieren dienen. Beim Drahterodieren handelt es sich um einen Schnittvorgang, bei dem ein Draht durch das Werkstück geführt wird und durch Einsatz von Elektrizität das Material zum Schmelzen bringt. Das Dielektrikum wird hierbei mit Schläuchen aufgesprüht.
Der Vorteil des Erodierens liegt darin, dass alle leitenden Materialien jeglicher Härte bearbeitet werden können. Die bearbeiteten Konturen mittels Erodiermaschine sind höchst präzise in Form und Maß.
Möchten auch Sie eine Erodiermaschine gebraucht kaufen? Surplex bietet Ihnen regelmäßig die Möglichkeit eine gebrauchte Erodiermaschine von Top Herstellern zu kaufen. Unsere Online-Auktionen enthalten Erodiermaschinen unterschiedlichster Hersteller. Eine Erodiermaschine ist gebraucht oftmals ebenso leistungsfähig wie eine Neumaschine und hat sich darüber hinaus bereits im Betrieb bewährt. Besuchen Sie uns einfach regelmäßig und finden Sie die passende Erodiermaschine für Ihren Bedarf.
Sollten Sie Fragen haben, bevor Sie eine Gebrauchtmaschine kaufen wollen, wenden Sie sich jederzeit an das Surplex Customer Care. Ein Mitarbeiter steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Es haben sich einige Erodiermaschinen-Hersteller auf deren Produktion fokussiert. Dazu zählen insbesondere bekannte Hersteller, wie AGIE CHARMILLES, ONA, AGEMA und OPS INGERSOLL. Daneben ebenfalls empfehlenswert sind ist eine gebrauchte FANUC oder MITSUBISHI Erodiermaschine.
Eine gebrauchte Erodiermaschine dieser Hersteller ist in aller Regel bedenkenlos zu empfehlen. Die hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologien machen diese Erodiermaschinen auch im Gebraucht-Zustand zu einer lohnenden Alternative im Vergleich mit vielen Neumaschinen.
Artikel, die Sie zuletzt angesehen haben Alle zuletzt angesehenen Artikel anzeigen