Furnierhacker 0

Furniere schnell und effizient zerkleinern
Leider entsprechen derzeit keine Artikel Ihrer Suche.

Jeden Monat werden jedoch über 5.000 neue Artikel gelistet, sodass wir vielleicht in Kürze interessante Artikel für Sie haben.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

DECKEL MAHO DMU 60 MONO BLOCK Vertikal-Bearbeitungszentrum
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
RAS 62.30 Schwenkbiegemaschine
BROKK Elektro Abbruchroboter
Deutschland, 45329 Essen
BROKK Elektro Abbruchroboter
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
BROKK 180 Elektro-Abbruchroboter
Deutschland, 45329 Essen
BROKK 180 Elektro-Abbruchroboter
JAESPA CONCEPT 330/500 PGA Metall Bandsägeautomat
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
Deutschland, 73340 Amstetten
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
Deutschland, 99894 Friedrichroda
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
ENGEL VICTORY/750/130 TECH Spritzgießmaschine
AMADA HFT 80-25 Abkantpresse
Deutschland, 58285 Gevelsberg
AMADA HFT 80-25 Abkantpresse

Furnierhacker werden eingesetzt, wo viel mit Furnieren gearbeitet wird, also in der Furnierproduktion und in der Möbelindustrie. Wenn die dünnen Furnierbänder vom Holz geschält oder auf Plattenmaterial verarbeitet werden, fällt viel Abfall an. Furnierhacker zerkleinern diese Reste zu handlichen Schnitzeln, die dann platzsparend transportiert und beispielsweise als Brennstoff verwendet werden können. Furnierhacker sind mobile Maschinen mit geringem Gewicht, die in Deutschland u. a. von KUPER und JOSTING hergestellt werden. Surplex bietet die Maschinen gebraucht an, darunter auch als junges Baujahr!

Ein Furnierhacker besteht aus einer Fördereinheit, in der das Furnierreststück in ein Hackwerk transportiert wird. Das Hackwerk besteht aus mehreren Reihen Zahnrädern, die ineinander greifend das Furnierband zerkleinern. Anschließend wird das Furnier in Form von Hackschnitzeln wieder ausgeworfen. Furnierhacker sind verhältnismäßig kleine Industriemaschinen. Sie benötigen keinen stationären Platz. Auf Rollen befestigt, können Sie bei Bedarf verwendet werden.

  • Einsatz in Möbel-und Furnierproduktion
  • Zerkleinerung anfallender Furnierabfälle
  • Verringerung von Transport- bzw. Entsorgungskosten
Qualität Großes Angebot Persönlich

Ein Furnierhacker wird in der Möbel-und Furnierproduktion eingesetzt. Er zerkleinert anfallende Abfälle von Furnierresten. Überall dort, wo Furniere hergestellt und verarbeitet werden, fallen Abfälle in Form von Furnierstreifen an. Diese Furnierstreifen verhalten sich im Abfallcontainer sehr ineffizient. Sie sind über ihre Dicke hin sehr elastisch, über ihre Breite hingegen sehr steif und unflexibel. Diese Bänder lassen sich im Container kaum verdichten. Um nicht unnötig hohe Transportkosten bei der Entsorgung von Furnierabfall zu bekommen, werden die Furnierstreifen zerkleinert.

Hochwertige Furnierhacker sind gut gekapselt. So besteht kaum eine Gefahr, während des Betriebes in das Hackwerk zu greifen. Die Furnierbänder können jedoch, je nach Sorgfalt beim Bestücken, während des Einziehprozesses um sich schlagen. Furnierbänder sind scharfkantig und können Schnittwunden verursachen.

Eine eng anliegende und professionelle Arbeitskleidung ist deshalb beim Umgang mit dem Furnierhacker notwendig. Auch das Tragen von Arbeitshandschuhen ist beim Umgang mit Furnierstreifen empfohlen. Furnierhacker haben einen hohen Reinigungsaufwand. Das Hackwerk muss beim häufigen Betrieb mehrmals täglich gereinigt werden. Das Gehäuse ist mit Schutzschaltern versehen, die ein Anlaufen des Hackwerks nach dem Öffnen des Gehäuses verhindern. Es genügt in der Regel ein gründliches Ausblasen mit Druckluft, um einen Furnierhacker wieder in Gebrauchszustand zu versetzen. Die Umgebung des Furnierhackers muss ebenfalls regelmäßig und häufig gereinigt werden, um Stolperunfälle zu vermeiden.
Furnierhacker sollten ausschließlich für den gedachten Zweck verwendet werden. Ein Furnierhacker ersetzt keine Müllzerkleinerungsanlage. Sie sind sind auf das spröde Material abgestimmt, welche die Reststücke von Furnieren darstellen. Bretter oder Kartons hingegen können Verklemmungen verursachen und so das Mahlwerk beschädigen.

Im Bereich der Furnierhacker haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etabierte Marken wie JENZ, KLÖCKNER, KUPER und JOSTING. Deren gebraucht Furnierhacker können in aller Regel bedenkenlos empfohlen werden.
Bei der Suche nach dem passenden, gebrauchten Furnierhacker sind Sie auf Surplex.com an der richtigen Adresse. In unseren zahlreichen Industrieauktionen findet sich ein fortlaufend aktualisiertes Maschinenangebot, weshalb sich ein regelmäßiger Besuch auf unserer Gebrauchtmaschinenbörse empfiehlt. Gern unterstützen Sie die kompetenten Mitarbeiter des Surplex Customer Care jederzeit mit Rat und Tat.
Nutzen Sie auch gern unseren Newsletter, über den Sie immer auf dem Laufenden bezüglich der aktuellste Maschinenangebote bleiben!

Wenn Sie Furnierhacker verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Furnierhacker schicken.