Gegenschlaghämmer 0

Schwere Gegenschlaghämmer für effizientes Schmieden
Leider entsprechen derzeit keine Artikel Ihrer Suche.

Jeden Monat werden jedoch über 5.000 neue Artikel gelistet, sodass wir vielleicht in Kürze interessante Artikel für Sie haben.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

DECKEL MAHO DMU 60 MONO BLOCK Vertikal-Bearbeitungszentrum
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
RAS 62.30 Schwenkbiegemaschine
BROKK Elektro Abbruchroboter
Deutschland, 45329 Essen
BROKK Elektro Abbruchroboter
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
BROKK 180 Elektro-Abbruchroboter
Deutschland, 45329 Essen
BROKK 180 Elektro-Abbruchroboter
JAESPA CONCEPT 330/500 PGA Metall Bandsägeautomat
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
Deutschland, 73340 Amstetten
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
ENGEL VICTORY/750/130 TECH Spritzgießmaschine
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
Deutschland, 99894 Friedrichroda
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage
Deutschland, 99894 Friedrichroda
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage

Schmieden mit dem Gegenschlaghammer ist eine Form des Massivumformung, bei der beide Bären mit hohem Druck synchron gegeneinander bewegt werden. Dabei entstehen hohe Energien und Geschwindigkeiten. Der Antrieb erfolgt im mittleren Leistungsbereich hydraulisch, ansonsten pneumatisch. Bei einer Umformenergie bis 1400 kJ können große Schmiedeteile für den Flugzeug-, Schiffs- und Fahrzeugbau präzise und wirtschaftlich gefertigt werden. Aufgrund ihrer Langlebigkeit sind die robusten Schmiedehammer auch gebraucht gefragt. Surplex versteigert gebrauchte Gegenschlaghammer direkt ab Standort Deutschland und bietet Freiformschmiedehammer sowie weitere Schmiedemaschinen an.

Der Gegenschlaghammer ist vor allem in der metallverarbeitenden Industrie im Einsatz und dient dazu, die Arbeitsgänge Gesenkschmieden, Freiformschmieden und Prägen an großen Werkstücken durchzuführen. Der Gegenschlaghammer unterscheidet sich von anderen Hammerarten dahingehend, dass die Schabotte nicht starr gelagert ist. Der Gegenschlaghammer besteht im Grunde aus dem Gestell, Führungen, der Schabotte, Bär und der Steuerung. Es bewegt sich der untere Bär nach oben und der obere nach unten. Beide Bewegungsabläufe sind gekoppelt. Üblich sind eine mechanische oder hydraulische Kopplung. Die Masse des unteren Bären ist im Vergleich zum oberen wesentlich größer. Um ein Kräftegleichgewicht zu erreichen, bewegt sich der obere Bär hingegen deutlich schneller. Das Arbeitsvermögen dieser Werkzeugmaschinen ist enorm.

  • Gegenschlaghämmer finden Einsatz in der metallverarbeitenden Industrie
  • Mit ihnen lassen sich die Prozesse Gesenkschmieden, Freiformschmieden und Prägen durchführen
  • Die maximale Umformenergie beim Einsatz eines Gegenschlaghammers liegt bei bis zu 1400 kJ

Gegenschlaghammer im Einsatz

Mit dem Herstellen immer größerer Schmiedeteile war auch eine effektive Bearbeitung erforderlich. Die Schmiedepresse war bei diesen großen Teilen nicht mehr wirtschaftlich einsetzbar.

So entstand der Gegenschlaghammer. Die Tendenz zu immer größeren und schwereren Schmiedeprodukten ist ungebrochen. Lokomotiven, Containerschiffe und Nutzfahrzeuge bestehen zum nicht geringen Teil aus großen geschmiedeten Werkstücken.

Moderne Technologien haben auch beim Gegenschlaghammer Einzug gehalten. Somit ist es möglich, effiziente Schmiedelinien aufzubauen. Diese Werkzeugmaschine ist flexibel einsetzbar und bietet somit eine optimale Investitionssicherheit für die Zukunft.

Der größte Gegenschlaghammer der Welt ermöglicht eine maximale Umformenergie von 1400 kJ.

Dies wäre das Äquivalent zu einer Presse mit einer Presskraft von 54000 Tonnen. Sehr lange und überstehende Gesenke können mit dem Gegenschlaghammer bearbeitet werden. Das ermöglicht die Herstellung sehr großer Achsen für Nutzfahrzeuge und langer Kurbelwellen. Turbinenschaufeln lassen sich mit dem Gegenschlaghammer schon bei geringen Wanddicken effizient herstellen. Modernste Steuerungstechnik erlaubt die Einstellung der Energie pro Schlag, die Anzahl der Schläge pro Minute und das Festlegen von Pausenzeiten.

Gegenschlaghammer

Hersteller von Gegenschlaghämmern

Im Bereich der Gegenschlaghämmer haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etabierte Marken wie MÜLLER WEINGARTEN, SCHULER, DIGEP, VEB BERNSDORFER EISENWERKE, VULKAN.

Gebrauchtkauf von Gegenschlaghämmern

Gebrauchte Gegenschlaghämmer dieser und weiterer namhafter Marken finden Sie auf Surplex in einer der zahlreichen Industrieversteigerungen. Durch das fortlaufend aktualisierte Maschinenangebot empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch auf unserem Gebrauchtmaschinen-Marktplatz. Gern unterstützen Sie die Kollegen des Surplex Customer Care jederzeit mit Rat und Tat bei der Suche nach der passenden Anlage. Nutzen Sie darüber hinaus auch unseren Newsletter. Mit diesem werden Sie künftig immer als erstes über attraktive, neue Angebote auf unserer Plattform informiert.

Wenn Sie Gegenschlaghämmer verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Gegenschlaghämmer schicken.