Abmessungen (L x B x H) ca. | 8.700 x 5.100 x 3.300 mm |
Baujahr | 2004 |
Gewicht ca. | 5.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA cincu, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.150 x 930 x 1.500 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 1.500 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA cincu, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.600 x 1.200 x 1.500 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 900 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Dolna Mahala, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.600 x 600 x 500 mm |
Baujahr | 2007 |
Gewicht ca. | 100 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Dolna Mahala, verladen auf LKW |
Nicht das Richtige gefunden?
Abonnieren Sie Ihre Suche mit der aktuellen Filterauswahl und erhalten Sie neue Artikel per E-Mail.
Suche abonnierenAbmessungen (L x B x H) ca. | 1.600 x 600 x 500 mm |
Baujahr | 2007 |
Gewicht ca. | 100 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Dolna Mahala, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 13.500 x 2.400 x 2.400 mm |
Baujahr | 2020 |
Gewicht ca. | 5.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Kraftisried, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 13.500 x 2.400 x 1.800 mm |
Baujahr | 2007 |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.700 x 2.000 x 1.500 mm |
Baujahr | 2021 |
Gewicht ca. | 1.500 kg |
Artikel verfügbar ab | Dez 2021 |
Lieferbedingungen | FCA Kraftisried, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.000 x 1.000 x 800 mm |
Baujahr | unbekannt |
Gewicht ca. | 200 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Kraftisried, verladen auf LKW |
Das Lackieren ist die wichtigste Methode, um empfindliche Holzoberflächen zu veredeln. Den Lackauftrag erledigen heute vielfach Maschinen. Dabei wird der Overspray weitgehend recycelt. Eine Lackauftragmaschine besteht u.a. aus drei Walzen: Dosierwalze, Auftragswalze, Glattstrich. Je nach Anforderung unterscheiden sich die Maschinen erheblich, z. B. in Arbeitsbreite, Vorschubgeschwindigkeit, Bedienseite und Automatisierungsgrad. Die Bandbreite reicht von der kleinen Werkstatt-Maschine bis zum vollautomatischen Lackiersystem. Gebrauchte Lackauftragsmaschinen in großer Auswahl finden Sie bei Surplex, z. B. von HYMMEN, SUPERFICI, CEFLA, SORBINI, BÜRKLE, KUPER und GIARDINA.
Mithilfe von Lackauftragsmaschinen werden Spachtel oder Grundlack auf ein Werkstück aufgetragen und vorhandene Poren abgedeckt. Für diese Prozesse werden Walzen verwendet, welche die Lackschicht auftragen und glätten. Das Werkstück wird über Rollen oder ein Transportband an die Maschine befördert.
Im ersten Arbeitsgang wird der Lack über den Auftragskopf aufgetragen. Dieser verfügt über eine meist gummibeschichtete Auftragswalze und eine aus Metall bestehende Dosierwalze. Der Glattstreichkopf rotiert in Gegenrichtung des Auftragskopfes, weshalb er auch als "Reverse"-Kopf bezeichnet wird. Moderne Lackauftragssysteme trocknen mit Hilfe von UV-Strahlung, wodurch kürzere Härtungszeiten erzielt und schädliche Lösungsdämpfe vermieden werden.
Erste Lacke nutzte man bereits um 5000 v. Chr. in China in Form des Harzes von Lackbäumen. Die Ausscheidungen der Lackschildlaus wurden durch Erhitzen von den Bäumen gelöst und bildeten beim Abkühlen eine schützende Schicht. Im 18. Jahrhundert wurden verschiedenste Lacke bei hohen Temperaturen in Lacksiedereien hergestellt.
Lackauftr.maschine im EinsatzErst im Industriezeitalter wurde die Schutzfunktion des Lackes zur Erhaltung des Wertes von Gegenständen und Gebäuden genutzt. Erste wetterfeste Lacke wurden ab 1837 hergestellt. Im 20. Jahrhundert entwickelte man neue Bindemittel, Lackkunstharze und Dispersionsfarben. In der heutigen Zeit geht es vorrangig um Weiterentwicklungen wie beispielsweise die Reduzierung von Emissionen und Lösungsmitteln oder selbstreinigende Lacke.
Beschichtungsverfahren unterliegen der Norm DIN EN 971-1. Demnach soll eine mehrschichtige Lackierung im Grundanstrich aus einem Haftvermittler bestehen, der unansehnliche Untergründe überdeckt und bei Metallen vor Korrosion schützt. Die zweite Schicht enthält mehr Pigmente und dient als Füller zum Ausgleich von Unebenheiten. Als drittes kommt die farbgebende Lackschicht hinzu. Schließlich dient ein Klarlack als Deckschicht, die vor äußeren Einwirkungen und Abnutzung schützt.
Zuführung zur LackauftragungLackauftragsmaschinen werden vor allem zur Beschichtung flacher Holzoberflächen, Faserplatten und Furniere benutzt. Andere Werkstoffe sind Karton, Wellpappe und Folien, die mit UV-härtenden Lacken einseitig gehärtet werden. Die verschiedenen Teile von Möbelstücken werden in Lackieranlagen lackiert. Die Maschinen ermöglichen eine konstante und reproduzierbare Qualität bei niedrigen Kosten.
Im Bereich der Lackauftragsmaschinen haben sich einige Firmen auf die Herstellung fokussiert. Dazu zählen insbesondere etablierte Anbieter wie die CEFLA Gruppe und SORBINI. Gebrauchte Lackauftragsmaschinen sind aufgrund der hochwertigen Technologie auch nach Jahren im Einsatz auch gebraucht grundsätzlich empfehlenswert.
Auf Surplex finden Sie Lackauftragsmaschinen im Gebrauchtzustand dieser und weiterer namhafter Hersteller. Die Maschinen, die vor allem aus Räumungsverkäufen und Insolvenzen stammen, befinden sich in aller Regel in gutem oder sehr gutem Zustand. Durch die zahlreichen Industrieversteigerungen wird unser Maschinenangebot fortlaufend aktualisiert, weshalb sich ein regelmäßiger Blick auf unser Gebrauchtmaschinenportal empfiehlt. Sollten Sie bei der Suche nach der passenden gebrauchten Lackauftragsmaschine Hilfe benötigen, zögern Sie nicht unser Customer Care zu kontaktieren. Die kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite.
Artikel, die Sie zuletzt angesehen haben Alle zuletzt angesehenen Artikel anzeigen