Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.250 x 1.250 x 1.500 mm |
Gewicht ca. | 750 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.200 x 1.800 x 1.600 mm |
Baujahr | 2005 |
Gewicht ca. | 800 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.500 x 800 x 1.200 mm |
Baujahr | 2017 |
Gewicht ca. | 400 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Weingarten, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.500 x 2.400 x 2.000 mm |
Gewicht ca. | 2.500 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Gießen, frei verladen LKW |
Neue Artikel - direkt per E-Mail
Verpassen Sie keine neuen Artikel Ihrer aktuellen Kategorieauswahl
Jetzt abonnierenAbmessungen (L x B x H) ca. | 2.900 x 750 x 1.600 mm |
Baujahr | 2008 |
Gewicht ca. | 250 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.100 x 500 x 1.300 mm |
Gewicht ca. | 130 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.080 x 730 x 800 mm |
Gewicht ca. | 230 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.330 x 880 x 825 mm |
Gewicht ca. | 160 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.650 x 1.450 x 2.500 mm |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Schwäbisch Gmünd, frei verladen LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.000 x 1.000 x 2.000 mm |
Gewicht ca. | 750 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Olching, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 500 x 400 x 600 mm |
Gewicht ca. | 70 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.220 x 930 x 1.700 mm |
Gewicht ca. | 150 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 800 x 1.800 x 3.000 mm |
Baujahr | 1982 |
Gewicht ca. | 2.000 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.200 x 850 x 1.800 mm |
Baujahr | 1991 |
Gewicht ca. | 350 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.900 x 1.300 x 1.300 mm |
Baujahr | 1970 |
Gewicht ca. | 2.000 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.200 x 900 x 3.000 mm |
Gewicht ca. | 800 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Meßkirch Ringgenbach, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.220 x 930 x 1.700 mm |
Gewicht ca. | 150 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 800 x 800 x 1.100 mm |
Gewicht ca. | 600 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.000 x 1.000 x 1.400 mm |
Gewicht ca. | 400 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 800 x 1.100 x 1.500 mm |
Gewicht ca. | 550 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Cornaux, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 950 x 650 x 700 mm |
Gewicht ca. | 50 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 900 x 1.200 x 1.500 mm |
Gewicht ca. | 1.200 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.020 x 460 x 520 mm |
Gewicht ca. | 36 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.250 x 1.550 x 1.750 mm |
Baujahr | 1980 |
Gewicht ca. | 500 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Wiesloch, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.200 x 800 x 1.500 mm |
Gewicht ca. | 900 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 490 x 370 x 380 mm |
Gewicht ca. | 12,5 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 250 x 250 x 400 mm |
Gewicht ca. | 5 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 500 x 450 x 1.110 mm |
Gewicht ca. | 30 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 620 x 320 x 340 mm |
Gewicht ca. | 18 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Velen-Ramsdorf, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.960 x 1.350 x 1.600 mm |
Baujahr | 1968 |
Gewicht ca. | 700 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Rothenburg ob der Tauber, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.000 x 550 x 400 mm |
Baujahr | 1963 |
Gewicht ca. | 150 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 600 x 550 x 1.000 mm |
Gewicht ca. | 60 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.200 x 800 x 1.600 mm |
Gewicht ca. | 400 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 500 x 600 x 1.600 mm |
Gewicht ca. | 30 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 900 x 770 x 1.600 mm |
Gewicht ca. | 250 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Halblech, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.200 x 900 x 1.200 mm |
Baujahr | 2009 |
Gewicht ca. | 80 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 500 x 800 x 800 mm |
Gewicht ca. | 150 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Biel, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.500 x 720 x 1.120 mm |
Baujahr | 2016 |
Gewicht ca. | 200 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Blaubeuren, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.200 x 1.440 x 2.200 mm |
Baujahr | 1991 |
Gewicht ca. | 300 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Werl, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.100 x 600 x 600 mm |
Gewicht ca. | 20 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Eisfeld, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.300 x 700 x 1.600 mm |
Gewicht ca. | 200 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Fellbach, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 800 x 700 x 1.100 mm |
Gewicht ca. | 50 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Halblech, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 600 x 500 x 1.100 mm |
Gewicht ca. | 70 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Stößen, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 5.900 x 4.800 x 4.500 mm |
Baujahr | 2010 |
Gewicht ca. | 3.000 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Viveiro, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 15.000 x 7.500 x 4.800 mm |
Gewicht ca. | 9.000 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Loredo-Mieres (Asturias), verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 950 x 2.000 x 2.460 mm |
Baujahr | 2006 |
Gewicht ca. | 2.300 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Madrid, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 14.500 x 3.000 x 2.800 mm |
Baujahr | 1998 |
Gewicht ca. | 16.000 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Palau-solità i Plegamans, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 9.000 x 6.500 x 3.250 mm |
Baujahr | 2018 |
Gewicht ca. | 8.500 kg |
Maschine verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Ripollet, Barcelona, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Die Oberfläche metallischer Werkstoffe gezielt zu bearbeiten hat viele positive Effekte: Die Lebensdauer wird verlängert (Beschichten). Härte, Festigkeit und Dehnbarkeit positiv beeinflusst (Stoffeigenschaften ändern). Die Optik entscheidend verbessert (Lackieren etc.). Soll beispielsweise das Innere eines Zahnrades weich und elastisch-, seine Oberfläche dagegen zäh und korrosionsfrei sein, kann es in einer Galvanikanlage gehärtet und verzinkt werden. Für andere Verfahren der Oberflächentechnik stehen weitere Maschinen und Anlagen zur Verfügung, z. B. Gleitschliffanlage, Strahlanlage, Lackieranlage uvm. - auch gebraucht und in Top-Qualität bei Surplex!
Metalle sind allgegenwärtig. Sie werden wegen ihrer einfachen Bearbeitbarkeit sehr geschätzt. Zudem sind Metalle aller Art beliebig oft wiederverwendbar. Einmal dem Rohstoffkreislauf zugeführt, lässt sich jedes Metall immer wieder neu einschmelzen und zu neuen Produkten verarbeiten.
Damit Produkte aus Metall gut aussehen oder harten Umgebungsbedingungen trotzen können, bedürfen sie einer besonderen Behandlung ihrer Oberfläche. Denn jedes Metall hat einen gemeinsamen Feind: Die Korrosion. Diese wirkt zwar auf die einzelnen Metalle höchst unterschiedlich. Früher oder später wird jedoch jedes Metall angegriffen und allmählich zersetzt. Die Oberflächentechnik stellt daher einen ganz eigenen Bereich in der Metallbearbeitung.
Man kann die Oberflächenbehandlung von Metallen in drei verschiedene Teilbereiche unterscheiden:
Je nach Produkt und Metallsorte kommen bei jedem Erzeugnis eine oder mehrere Anwendungen zum Einsatz.
Das Finishen bezeichnet die Behandlung einer Oberfläche, bevor das Metallprodukt einen weiteren Bearbeitungsschritt durchläuft oder fertig bearbeitet ist. Das Finishen ist die letzte Stufe, die direkt in den Werkstoff einwirkt und Material davon abträgt. Für das Finishen stehen folgende Anwendungen zur Auswahl:
Viele Metallprodukte sind bereits nach der Zerspanung auf einer Drehmaschine oder Fräsmaschine fertig bearbeitet. Jeder weitere Eingriff würde ihre Eigenschaften wieder verschlechtern. Dies ist bei vielen technischen Bauteilen der Fall.
Reicht die Präzision einer Zerspanung nicht aus, kann durch Schleifmaschinen weiter so lange Material abgetragen werden, bis das gewünschte Maß erreicht ist.
WALTHER TROWAL Gleitschleifanlage
Mit dem Polieren und Läppen wird das Metallprodukt nicht nur auf Hochglanz gebracht. Es ist auch die präziseste Art der Formgebung. Mit diesem Arbeitsschritt werden die letzten Tausendstel Millimeter Maßgenauigkeit erreicht.
Außerdem ist das Polieren ein wichtiger Schritt vor dem Verchromen. Hierzu werden besonders gerne Gleitschleifanlagen eingesetzt. Sie ermöglichen das effiziente Polieren von Kleinteilen ohne manuelle Arbeit.
Das Strahlen ist das großflächige Abtragen von Oberflächen. Wird ein abrasives Mittel eingesetzt, ist damit immer auch ein Materialverlust verbunden. Bei vielen Arten der Beschädigung einer Oberfläche ist dies ohne Alternative: Von Korrosion vernarbte Oberflächen lassen sich kaum auf einem anderen Weg wieder für eine neue Beschichtung bereit machen.
Je nach Art des Grundmaterials wird dazu ein anderes Strahlmittel verwendet.
Neben den Strahlanlagen, welche Abrasionsmittel verwenden, gibt es auch abrasionsfreie Strahlverfahren: Das Hochdruck-Wasser-Strahlen arbeitet nur mit einem sehr scharfen Wasserstrahl. Dieser reicht aus, um ein Auto binnen weniger Minuten komplett zu entlacken. Allerdings ist dazu eine sehr aufwändige Technik notwendig.
Die am schnellsten wachsende Art von Strahlanlagen und Reinigungsanlagen sind die Trockeneis-Strahler. Diese arbeiten mit Pellets aus gefrorenem Kohlendioxid und erzielen eine maximale Reinigungswirkung ohne Beschädigung der Oberfläche. Weitere Arten der Reinigungsanlagen sind konventionelle Spülanlagen, welche mit auf Seifen- oder Alkohol basierenden Reinigungsmittel arbeiten. Sie werden auch zum Entfetten und Entlacken eingesetzt.
Galvanisieren in der Industrie
Das Verchromen ist die Königsdisziplin der Oberflächenbehandlung von Metallen. Die Galvanikanlagen sind zwar technisch recht einfach, die Produkte müssen jedoch einen langen und komplizierten Prozess der Vorbereitung durchlaufen. Ein verchromtes Metallprodukt ist gut gegen Korrosion geschützt und erhält eine schöne, hochglänzende Oberfläche.
Wenn es nur um einen nachhaltigen Rostschutz geht, ist die Verzinkerei die am Weitesten verbreitete Galvanikanlage für Metallprodukte. Sie umhüllen die Oberflächen mit einer harten, dichten Schicht aus rostfreiem Zink. Allerdings sind verzinkte Oberflächen nicht sehr schön, darum muss sich meistens eine weitere Beschichtung anschließen.
Lackieren, Pulvern und Bekleben für die Beste Optik
Um ein Metallprodukt auch ansehnlich zu machen, wird als letzter Schritt der Oberflächenbehandlung die Beschichtungsverfahren eingesetzt. Hierzu werden Lackieranlagen, Pulverbeschichtungen oder Klebestationen verwendet. Die heute verfügbaren Technologien ermöglichen mit jeder Art der Beschichtung eine hohe Produktivität bei gleichbleibender, hoher Qualität.
Metalle durch Oberflächenbehandlung widerstandsfähig machen
Um ein technisch hoch belastbares aber schwer zugängliches Produkt widerstandsfähig zu machen, werden Härteverfahren eingesetzt. Eine verbreitete Anwendung ist hierzu das Härten von Getriebe-Zahnrädern. Hierbei wird das fertig zerspante und auf Maß geschliffene Zahnrad zunächst auf Rotglut erhitzt und anschließend schnell in einem Ölbad abgekühlt. Dabei härtet die Oberfläche des Produkts aus, während der innere Bereich des Zahnrads weich und elastisch bleibt. So erhält man abriebfeste Oberflächen, während die Zähne selbst elastisch auf hohe Druckspannungen reagieren können.
Den Maschinen zur Oberflächenbehandlung von Metallen ist gemeinsam, dass sie technisch sehr einfach sind. Gleichgültig ob Härteanlagen, Schleif-, Polier-, und Läppanlagen, Lackier- und Reinigungsstraßen oder selbst Galvanikanlagen - technisch sind diese Maschinen alle keine besonders große Herausforderung.
Das macht auch Gebrauchtmaschinen sehr attraktiv, da sie sich sehr leicht wieder instand setzen lassen. Vor allem der Durchbruch der Trockeneisstrahler hat hier ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Dank dieser Geräte können auch hoffnungslos verklebte, gebrauchte Lackierstraßen wieder auf Bestform gereinigt werden.