Endzeit

Länder

Marken

Auktionen

Preis (€)

Spritzgussformen

2 Lots

Ähnliche Kategorien

Spritzgiessformen

Spritzgießformen für die industrielle Kunststoffbearbeitung

Begriffsklärung "Spritzgießform"

Eine Spritzgießform ist das gebräuchliche Werkzeug, um das Gros an Kunststoffprodukten herzustellen. Die einzigen anderen Herstellungswerkzeuge für die Kunststoffproduktion sind Heiß-Tiefziehpressen oder Extrusionsmaschinen. Sie sind nicht mit "Druckgießmaschinen" zu verwechseln. Diese verarbeiten ausschließlich Metalle - meist Aluminium - im Druckgussverfahren zu End- oder Zwischenprodukten.

  • Spritzgießformen dienen der Herstellung von Kunststoffprodukten

  • Komplexer Aufbau zahlreicher Komponenten

  • Die Fertigung der Spritzgießformen ist relativ anspruchsvoll

Aufbau einer Spritzgießform

Im Gegensatz zu einfachen Stanz- oder Pressformen für die Verarbeitung von Metallblechen, sind Spritzgießformen um ein Vielfaches komplizierter aufgebaut. Neben der ausgearbeiteten Negativkontur des Endproduktes müssen sie eine Reihe weiterer Komponenten beinhalten. Der Spritzgießvorgang ist ein thermischer Prozess. Deshalb muss das Werkzeug über ausreichende Kühlkanäle verfügen, sonst härtet das eingespritzte Werkstück für einen effizienten Produktionsprozess nicht schnell genug aus. Die vom Einspritzvorgang verdrängte Luft muss entweichen können. Deshalb sind Entlüftungskanäle notwendig. Die Negativform des Werkstücks muss in Sekundenschnelle vollständig ausgegossen werden.

Dazu werden Gießkanäle in das Werkzeug eingearbeitet. Schließlich muss das Werkstück aus dem Werkzeug entfernt werden. Für diesen Zweck hat jedes Spritzgießwerkzeug einen eingebauten Auswerfer. Kühlsystem, Materialversorgung und Auswerfer machen das Spritzgießwerkzeug zu einem komplexen System, welches aus über hundert verschiedenen Einzelteilen bestehen kann. Folglich kann der Preis eines Spritzgießwerkzeugs leicht den Wert der verwendeten Maschine übersteigen.

Herstellung einer Spritzgießform

Die Fertigung einer Spritzgießform ist ein sehr komplexer Vorgang. Sowohl die verwendeten Maschinen als auch die Ausbildung der Facharbeiter ist sehr anspruchsvoll. Die Fertigung einer Spritzgießform geschieht auf Spezialmaschinen. Das sind Erodieranlagen, Werkzeugschleifanlagen, CNC-Fräsen usw.. Da die Erzeugnisse, die mit einer Spritzgießform hergestellt werden sollen von hoher Qualität sein müssen, sind die gefertigten Formen von noch höherer Qualität. Wiederum hochwertiger müssen die Maschinen sein, auf denen die Spritzgießformen gefertigt werden. Dies erklärt den hohen Preis von Spritzgießformen.

Arten von Spritzgießformen

Die Dimension des Spritzgießwerkzeugs ist aufgrund des Produktionsvorganges und der Spritzgießmaschinen begrenzt. Die vollständige Füllung des Werkzeugs ist ab einer bestimmten Größe nicht mehr zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind die meisten Kunststoffprodukte unter fünf Kilogramm schwer. Kunststoffspritzguss eignet sich eher für die Produktion von kleinteiligen Werkstücken ohne hohe Masse. Dafür können bei einem Arbeitsgang mehrere Produkte gleichzeitig hergestellt werden. Mit speziellen Ausformungen können auch komplexe Spritzgießprodukte - beispielsweise solche mit Einlagen aus einem anderen Material - hergestellt werden. Eine Spritzgießform ist in der Regel ein Einzelstück.

Hersteller von Spritzgießformen

Der Vorteil an Spritzgießformen besteht darin, dass sie in der Regel auf allen Spritzgießmaschinen betrieben werden können. Es ist für Lohnstückdienstleister deshalb durchaus interessant, sich regelmäßig auf dem Gebrauchtmarkt nach Spritzgießformen umzusehen. Die Preise rangieren abhängig von der Komplexität des Produktes und dem Zustand des Werkzeugs. Der heiße Kunststoff hat eine leicht abrasive Wirkung, was auf Dauer die Maße des Werkzeugs beeinträchtigt. Monolithische Produkte sind grundsätzlich unkritischer als komplexe, aus mehreren Bauteilen zusammengesetzte Produkte. Spezielle Marken von Spritzgießwerkzeugen gibt es in diesem Sinne nicht.

Laden Sie jetzt die Surplex-App herunter!

App storeGoogle play