Für Wärmebehandlungen des Stahls stehen zahllose Industrieöfen zur Verfügung. Trockenofen, Muffelofen, Härteofen - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Dabei ist das Grundprinzip einfach: Durch kontrolliertes Erwärmen sollen Stahl und andere Metalle entweder in ihrem atomaren Aufbau oder nur in ihrer Oberflächenstruktur verändert werden. Anfasen, Härten, Glühen sind Beispiele für das erste, Einsatzhärten, Aufkohlen, Nitrieren Beispiele für das zweite Verfahren. Maschinen und Öfen für die Wärmebehandlung finden Sie gebraucht bei Surplex. Auch das junge Baujahr von NABERTHERM und anderen Top-Herstellern.
Gebrauchte Maschinen zur Wärmebehandlung in der Metallbearbeitung kaufen & verkaufen
Grundsätzlich wird eine Wärmebehandlung im Bereich der Metallbearbeitung an Werkstücken aus Stahl oder Guss durchgeführt, um an diesen bestimmte Eigenschaften zu erzielen, die für die spätere Fertigung oder den späteren Einsatz notwendig sind. Daher wird in verschiedene Verfahren der Wärmebehandlung untergliedert.
Wärmebehandlung kommt an Werkstücken aus Stahl oder Gusseisen zur Anwendung
Mittels Wärmebehandlung können die notwendigen Materialeigenschaften verändert und erreicht werden
Wärmebehandlung wird unterteilt in Gefügeumwandlung und Oberflächenbeeinflussung
Im Einzelnen sind dies Verfahren, die eine Gefügeumwandlung des Werkstoffes herbeiführen und Verfahren, die die Oberfläche des Werkstoffes beeinflussen.
Um diese jeweiligen Ziele zu erreichen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die als thermische Verfahren und thermochemische Verfahren bezeichnet werden.
Das Glühen, insbesondere das Weichglühen, dient der besseren Zerspanbarkeit von Materialien. Auch das Spannungsfreiglühen fällt unter diese Rubrik. Mit diesen thermischen Verfahren werden durch vorhergehende Bearbeitungsprozesse, wie dem Walzen, entstandene Spannungen im Werkstoff abgebaut. Zum Glühen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie das Weichglühen, Normalglühen, Spannungsarmglühen, Diffusionsglühen, Grobkornglühen und Rekristallisationsglühen. Diese Verfahren orientieren sich an fertigungsspezifischen Belangen. Eine thermische Wärmebehandlung wie das Randschichthärten, Härten, Vergüten und Bainitisieren ist dem Anwendungszweck zugeschrieben.
Neben dem Glühen ist ein weiteres thermisches Verfahren das Härten. Das Härten kann für das ganze Materialgefüge erfolgen oder auch nur oberflächlich eingesetzt werden, um bei Werkzeugstählen die Bruchgefahr zu minimieren. Das bedeutet, ein zäher Kern wird von einer harten Kruste umschlossen.
Die thermochemischen Verfahren gliedern sich in das
Einsatzhärten
Nitrieren
Borieren und
Aufkohlen
Nitrieren, Nitrocarburieren, Carbonitrieren und Aufkohlen sind thermochemische Verfahren, um beispielsweise den Kohlenstoffanteil in bestimmten Zonen zu erhöhen.
Geschichte und Hintergründe der Wärmebehandlung
Schon seit Jahrtausenden sind die Eigenschaften der Wärmebehandlung von Eisen bekannt. Die effektive Nutzung ist mit der Industrialisierung immer weiter verfeinert wurden. Modernste Technologien und der Einsatz von effektiven Wärmeöfen, Härteöfen und Temperieröfen ermöglichen es, die erwünschten Materialeigenschaften in der erforderlichen Qualität zu erzielen. Programmierbare Temperatursteuerungen und Zeitsteuerungen erleichtern die Arbeit.
Anwendungen und Beispiele für die Wärmebehandlung
Im Werkzeugbau werden hochwertige Werkzeugstähle bearbeitet. Um dies zu ermöglichen, werden diese spannungsarm geglüht und dann bearbeitet. Die so in der Grundform gefertigten Werkzeuge werden je nach Anwendung vollständig oder auch nur oberflächlich gehärtet. Dann erfolgt auf Schleifmaschinen die Fertigbearbeitung. Dabei ist darauf zu achten, dass der Bearbeitungsprozess die Oberfläche nicht wieder weich glüht, was durch Kühlung oder vorsichtige Zustellung vermieden wird.
Hartmetalle werden durch Sintern hergestellt. Diese dürfen nicht mit Kühlmittel bearbeitet werden, wenn dieses nicht kontinuierlich kühlt. Ansonsten entstehen Haarrisse, denn Hartmetalle vertragen keine abrupten Temperaturschwankungen.
Eine sorgfältig durchgeführte Wärmebehandlung verbessert die technologischen Eigenschaften der Werkstoffe enorm. Schnittstempel für Stanzwerkzeuge besitzen beispielsweise einen zähen Kern und eine gehärtete Oberfläche die mehrere zehntel Millimeter tief ist.
Hersteller von Maschinen zur Wärmebehandlung
Im Bereich der Wärmebehandlung haben sich nur wenige Firmen auf die Herstellung entsprechender Industriemaschinen konzentriert. Dies sind inbesondere MLW, NABERTHERM, ELIOG.
Dennoch finden Sie auf Surplex in regelmäßigen Abständen gebrauchte Maschinen für diesen Bereich. Diese befinden sich zumeist in gutem oder sehr gutem Zustand, wobei Ihnen umfangreiches Bild- und/ oder Videomaterial helfen soll, sich bereits im Vorfeld einen Eindruck von der jeweiligen Maschine zu verschaffen. Sollten Sie Fragen allgemeiner Art oder zu einem konkreten Angebot haben, zögern Sie nicht uns jederzeit zu kontaktieren.
Artikel, die Sie zuletzt angesehen haben
Mindestpreis noch nicht erreicht
Für diesen Artikel wurde ein Mindestpreis hinterlegt. Sofern dieser Preis innerhalb der Auktion nicht erreicht wird, wird der Zuschlag unter Vorbehalt erteilt. Nach Ablauf der Auktion wird der Abgeber über das Höchstgebot informiert und entscheidet, ob der Artikel zu diesem Preis verkauft wird. Surplex informiert den Höchstbietenden als potentiellen Käufer innerhalb von zwei Werktagen nach Ende der Online-Auktion, ob er den Zuschlag erhält. Bis dahin ist der Kunde an sein abgegebenes Gebot gebunden.
Artikel hat einen Mindestpreis
Für diesen Artikel wurde ein Mindestpreis hinterlegt. Sofern dieser Preis innerhalb der Auktion nicht erreicht wird, wird der Zuschlag unter Vorbehalt erteilt. Nach Ablauf der Auktion wird der Abgeber über das Höchstgebot informiert und entscheidet, ob der Artikel zu diesem Preis verkauft wird. Surplex informiert den Höchstbietenden als potentiellen Käufer innerhalb von zwei Werktagen nach Ende der Online-Auktion, ob er den Zuschlag erhält. Bis dahin ist der Kunde an sein abgegebenes Gebot gebunden.
Sie wurden überboten bei identischem Höchstgebot!
Ein anderer Bieter hat vor Ihnen ein identisches Höchstgebot abgegeben. Erhöhen Sie Ihr Höchstgebot, um die Chance zu wahren, den Zuschlag für diesen Artikel zu erhalten.
Diese Seite teilen
Schau Dir diese Artikel auf Surplex an:
Wärmebehandlung
Xing
LinkedIn
Mail
Facebook
Twitter
Datenschutzbestimmungen
Cookie-Einstellungen ändern
Surplex verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Zustimmung von Cookies ermöglichen Sie es uns, für Sie relevante Webinhalte zur Verfügung zu stellen und unseren Service ständig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.