Tuschierpressen 0

Zuverlässige Tuschierpressen für den Werkzeug- & Formenbau
Leider entsprechen derzeit keine Artikel Ihrer Suche.

Jeden Monat werden jedoch über 5.000 neue Artikel gelistet, sodass wir vielleicht in Kürze interessante Artikel für Sie haben.

Unsere Empfehlungen für Sie

aus Insolvenz, Firmenauflösung, Schließung oder Modernisierung

DECKEL MAHO DMU 60 MONO BLOCK Vertikal-Bearbeitungszentrum
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
CITIZEN CINCOM K16 VI CNC Drehautomat
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
OKUMA ES-L8II-M CNC Drehmaschine
RAS 62.30 Schwenkbiegemaschine
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
Deutschland, 73235 Weilheim Teck
HWACHEON CUTEX 160 CNC Drehmaschine
JAESPA CONCEPT 330/500 PGA Metall Bandsägeautomat
BAX Ausstellungsküche
Deutschland, 72770 Reutlingen
BAX Ausstellungsküche
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
Deutschland, 73340 Amstetten
WAGNER WDF 560 AX 750 CNC-Drehmaschine
AMADA HFT 80-25 Abkantpresse
Deutschland, 58285 Gevelsberg
AMADA HFT 80-25 Abkantpresse
ENGEL VICTORY/750/130 TECH Spritzgießmaschine
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
Deutschland, 99894 Friedrichroda
K.STROJ POSI-JOIST MANUAL-LIS Nagelbinderpresse
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage
Deutschland, 99894 Friedrichroda
SCHMIDLER S 3 Abbundanlage

Tuschierpressen dienen dem Testen verschiedener Formwerkzeuge. Die “Tusche” (Farbe) wird auf eine der Werkzeughälften aufgetragen und mit dosiertem Druck auf das Gegenstück gepresst. Einfärbungen an den Kontaktflächen machen eventuelle Abweichungen sichtbar, die dann nachgearbeitet werden können. Dabei geht es um Bruchteile von Millimetern! Eine verzugsfreie Kraftübertragung und ein drehbarer Tisch für optimales Handling sind Merkmale einer Tuschierpresse. Pressen führender Hersteller wie HIDRALMAC oder REIS (z. B. TUS-Baureihe) werden auch gebraucht stark nachgefragt. Surplex versteigert erstklassige Maschinen meist ab Standort Deutschland.

Tuschieren, sprich das Bearbeiten mittels Tuschierpresse, bezeichnet allgemein das Einfärben mit Tusche oder einer ähnlichen, färbenden Flüssigkeit. Ein derartiges Tuschieren wendet die Fertigungstechnik in vielen Bereichen an, um feinste Unebenheiten sichtbar zu machen. Hiervon leitet sich die Verwendung des Begriffs Tuschieren für bestimmte Feinbearbeitungen von Stempeln, Matrizen, Gussformen und ähnlichen Werkzeugen ab, etwa das Einarbeiten von Tiefziehpressen. Die Tuschierpresse ist eine spezielle Werkzeugmaschine, mit deren Hilfe die eingefärbten Werkzeughälften zusammengefügt und wieder getrennt werden.

  • Versehen mit färbender Flüssigkeit
  • Trennen und Zusammenfügen eingefärbter Werkzeughälften
  • Dient der Vorbereitung und Kontrolle des Werkzeugs
Qualität Großes Angebot Persönlich

Der Vorgang des Tuschierens ist eng mit dem Drucken verwandt. Das zeigt sich insbesondere im Mezzotintoverfahren, bei dem eine blanke Kupferplatte zunächst mit einem gezahnten Granierstahl aufgeraut wird, so dass ein feines Raster von Vertiefungen entsteht, welche Druckfarbe aufnehmen. Durch Schaben und Polieren werden anschließend die Stellen des Bildes herausgearbeitet, die heller erscheinen oder weiß bleiben sollen. Die Prüfung der Ebenheit einer planen Fläche, beispielsweise einer Anreißplatte, ist auf ähnliche Weise durch Einfärben mit Tusche und Abziehen mit einem Tuschierlineal möglich. Erhabene Stellen sind danach blank, Vertiefungen erscheinen dunkler als die Umgebung.

Diese Methode eignet sich auch für das Prüfen und Optimieren von Werkzeugen, die aus zwei oder mehreren zueinander passenden Teilen bestehen. Das sind zum Beispiel Werkzeuge für das Tiefziehen, das Spritzgießen oder das erosive Senken. Damit diese Arbeiten nicht auf den Werkzeugmaschinen ausgeführt werden müssen, die für die Produktion benötigt werden, wurden spezielle Tuschierpressen entwickelt. Im Laufe der Zeit erfolgte auch bei diesen Maschinen eine Anpassung an die Anforderungen, die das Tuschieren als Fertigungsprozess stellt, beispielsweise ein Drehen des oberen Werkzeugteils um 90 oder 180 Grad nach dem Pressvorgang, so dass die eingefärbte Oberfläche besser zugänglich ist.

Tuschierpressen werden bei verschiedenen Fertigungsverfahren, die mit paarweise zueinander passenden Teilen arbeiten, zur Vorbereitung und Kontrolle der Werkzeuge eingesetzt.

Zum Beispiel ist es beim Tiefziehen im Allgemeinen notwendig, die Formen der Werkzeughälften am Niederhalter so aufeinander abzustimmen, dass die auftretenden Reibungskräfte das richtige Maß an Werkstofffluss gewährleisten. Hierzu müssen einzelne Bereiche der Form weichtuschiert beziehungsweise harttuschiert werden, so dass hier beim Fertigungsprozess entsprechend geringere oder größere Kräfte auf das Blech wirken. Weiterhin lässt sich die korrekte Rundung von Kanten durch Tuschieren überprüfen und der Laibungsdruck anpassen, der an senkrecht zur Bewegungsrichtung des Stempels liegenden Flächen auftritt. Ähnliche Aufgabenstellungen treten auch bei der Herstellung von Spritzgießwerkzeugen auf. Auch hier werden Tuschierpressen eingesetzt. Eine ähnliche Werkzeugmaschine wie die Tuschierpresse ist die Tryout- oder Probierpresse, die teilweise auch als Werkzeugmaschine für das Tuschieren angeboten wird.

In Deutschland stellt das Unternehmen REIS ROBOTICS, dessen Ursprünge in der Kunststoffverarbeitung liegen, seit 1961 Tuschierpressen her. Ein zweiter Hersteller, der seit Mitte der 1960er-Jahre Tuschierpressen produziert, ist DIEFFENBACHER mit einem Fokus auf Holzverarbeitung. Weitere Firmen sind LETAC (Schweiz), SUTHERLAND PRESSES (USA), SANKI SEIKO (Japan) sowie DEES und HSIN LIEN SHENG (Taiwan).

Sie möchten eine Tuschierpresse gebraucht kaufen? Surplex ist Ihr Marktplatz für Gebrauchtmaschinen. Hier finden Sie regelmäßig ein großes Angebot für gebrauchte Tuschierpressen. Sehen Sie sich um und finden die für Sie passende Tuschierpresse. Das Maschinenangebot wird dabei fortlaufend aktualisiert, sodass sich ein regelmäßiger Besuch jederzeit lohnen kann. Gern unterstützen Sie die kompetenten Mitarbeiter des Surplex Customer Care bei der Suche nach der gewünschten gebrauchten Tuschierpresse. Zögern Sie also nicht uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren.

Wenn Sie Tuschierpressen verkaufen möchten, können Sie uns alle erforderlichen Informationen direkt über das Kontaktformular für Tuschierpressen schicken.