Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.000 x 750 x 900 mm |
Baujahr | 2008 |
Gewicht ca. | 1.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.000 x 800 x 1.250 mm |
Baujahr | 2016 |
Gewicht ca. | 1.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.000 x 800 x 1.250 mm |
Baujahr | 2016 |
Gewicht ca. | 1.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.100 x 850 x 2.100 mm |
Baujahr | 1975 |
Gewicht ca. | 700 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Lembruch, verladen auf LKW |
Neue Artikel - direkt per E-Mail
Verpassen Sie keine neuen Artikel Ihrer aktuellen Kategorieauswahl
Jetzt abonnierenAbmessungen (L x B x H) ca. | 1.725 x 540 x 1.300 mm |
Baujahr | 2004 |
Gewicht ca. | 125 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Lauffen, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.700 x 1.000 x 2.200 mm |
Baujahr | 1979 |
Gewicht ca. | 700 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Wien, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.750 x 860 x 1.970 mm |
Baujahr | 1992 |
Gewicht ca. | 400 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Halblech, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.900 x 800 x 1.730 mm |
Baujahr | 2007 |
Gewicht ca. | 700 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Korschenbroich, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 600 x 500 x 900 mm |
Gewicht ca. | 100 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Weilheim Teck, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.650 x 700 x 1.300 mm |
Gewicht ca. | 90 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Schwaikheim, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.400 x 700 x 1.000 mm |
Gewicht ca. | 60 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Wien, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.500 x 530 x 1.200 mm |
Gewicht ca. | 110 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Halblech, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.600 x 540 x 1.230 mm |
Gewicht ca. | 120 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Halblech, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.450 x 500 x 1.300 mm |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Schwaikheim, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.540 x 560 x 1.260 mm |
Baujahr | 1989 |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Frankfurt am Main, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.450 x 500 x 1.300 mm |
Gewicht ca. | 100 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Korschenbroich, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.450 x 500 x 1.250 mm |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Korschenbroich, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 730 x 400 x 920 mm |
Baujahr | 1986 |
Gewicht ca. | 60 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Halblech, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.560 x 540 x 1.220 mm |
Baujahr | 2004 |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Weilheim Teck, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.400 x 1.200 x 2.300 mm |
Baujahr | 1999 |
Gewicht ca. | 2.054 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Kragujevac, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.800 x 700 x 600 mm |
Baujahr | 2020 |
Gewicht ca. | 135 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Borgaro Torinese (TO), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 900 x 2.100 mm |
Baujahr | 2011 |
Gewicht ca. | 1.550 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.400 x 750 x 2.050 mm |
Baujahr | 2000 |
Gewicht ca. | 1.000 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.600 x 1.400 x 3.100 mm |
Baujahr | 2003 |
Gewicht ca. | 3.700 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.500 x 800 x 1.200 mm |
Gewicht ca. | 500 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Zona Industriale di Calcinato (BS), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.300 x 700 x 800 mm |
Gewicht ca. | 150 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Zona Industriale di Calcinato (BS), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.750 x 800 x 1.400 mm |
Baujahr | 2013 |
Gewicht ca. | 2.000 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.750 x 800 x 1.970 mm |
Gewicht ca. | 450 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Culemborg, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 3.000 x 1.000 x 1.200 mm |
Baujahr | 2004 |
Gewicht ca. | 2.000 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Medias, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.650 x 550 x 1.200 mm |
Baujahr | 2009 |
Gewicht ca. | 160 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.100 x 600 x 1.000 mm |
Baujahr | 2008 |
Gewicht ca. | 170 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 2.150 x 600 x 1.000 mm |
Baujahr | 2004 |
Gewicht ca. | 170 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Pozzo D'Adda, verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.540 x 1.070 x 1.230 mm |
Gewicht ca. | 150 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Navas, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.520 x 520 x 1.300 mm |
Gewicht ca. | 58 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA Granda - Siero, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.800 x 700 x 600 mm |
Baujahr | 2020 |
Gewicht ca. | 135 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Borgaro Torinese (TO), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.650 x 600 x 1.680 mm |
Baujahr | 2019 |
Gewicht ca. | 250 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Borgaro Torinese (TO), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.650 x 600 x 1.680 mm |
Baujahr | 2019 |
Gewicht ca. | 250 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Borgaro Torinese (TO), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.650 x 600 x 1.200 mm |
Baujahr | 2019 |
Gewicht ca. | 200 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Borgaro Torinese (TO), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.800 x 700 x 600 mm |
Baujahr | 2020 |
Gewicht ca. | 135 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA Borgaro Torinese (TO), verladen auf LKW |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.400 x 550 x 1.200 mm |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | Sofort |
Lieferbedingungen | FCA, verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.480 x 685 x 1.210 mm |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | sofort |
Lieferbedingungen | FCA San Pedro de Bercianos (León), verladen auf LKW |
Sicherheitshinterlegung | Kreditkarte notwendig |
Abmessungen (L x B x H) ca. | 1.600 x 600 x 1.200 mm |
Gewicht ca. | 80 kg |
Artikel verfügbar ab | Ab15.11.2020 |
Lieferbedingungen | FCA Biel/Bienne, verladen auf LKW |
Hubwagen für den Palettentransport, kommen in vielen Varianten vor. Grundlegend ist erstens die Unterscheidung zwischen Elektro- und Handhubwagen, die, nach einer Marke von JUNGHEINRICH, auch Ameise genannt werden. Zweitens muss bei Elektrohubwagen zwischen Mitgänger- bzw. Mitfahrer-Modellen unterschieden werden. Abweichende Transporthöhen führen drittens zur Abgrenzung von Nieder- und Hochhubwagen. Schließlich bildet auch der Niederflurhubwagen eine eigene Kategorie (Absenken der Gabeln auf Bodenhöhe). Gebrauchte Hubwagen und Stapler finden Sie bei Surplex sowohl mit jungem wie mit älterem Baujahr. Gebraucht, aber in Top-Qualität!
Hubwagen sind Flurfördergeräte, die dem Transport von Waren, Rohstoffen, Halbfertigprodukten oder Werkzeugen auf Paletten, Gitterboxen und sonstigen Förderhilfsmitteln in Lagern und Werkhallen dienen.
In der Regel werden Hubwagen auf ebenen Flächen innerhalb geschlossener Räume eingesetzt. Je nach Einsatzgebiet sind auch Modelle verfügbar, die eine Verwendung auf offenen Fabrikhöfen erlauben.
Hinsichtlich der Antriebsart unterscheidet man Handhubwagen für den manuellen Betrieb und Elektrohubwagen, die per Akku bzw. Batterie funktionieren. Daneben ist danach zu unterscheiden, ob der Bediener den Hubwagen zu Fuß begleitet oder auf einer am Wagen befestigten Plattform mitfährt.
Hubwagen besitzen in der Regel ein Transportelement aus massivem Metall, das meist aus zwei Metallzinken ("Gabel") besteht, die unter die zu befördernden Paletten geschoben werden können.
Während Niederhubwagen eine Beförderung des Transportguts nur in einer Ebene ermöglichen, erlauben Hochhubwagen das Anheben des Transportguts mittels einer meist hydraulischen Hebevorrichtung. In diese Kategorie gehören insbesondere Scherenhubwagen, die es zulassen, das Transportgut auch in größere Höhen zu heben, um Hochregallager zu bestücken. Beim Gabelhubwagen sind die Metallzinken meist höhenverstellbar, sodass die Verfrachtung des Transportguts durch dessen Anhebung wesentlich erleichtert wird.
Ein Hubwagen besitzt meist zwei starre Lastrollen vorn unterhalb der Zinken und eine oder zwei lenkbare Rollen hinten. Ein elektrischer Hubwagen verfügt über einen Elektromotor, bei dem die Stromzufuhr per Akku oder Batterie funktioniert. Manche Modelle erlauben auch einen Notbetrieb per Stromkabel. Handhubwagen werden durch die Muskelkraft des Bedieners bewegt. Zu diesem Zweck haben Handgabelhubwagen eine Lenkstange oder einen massiven Griff, der ein ermüdungsarmes Bewegen des Geräts ermöglicht. Beim antriebslosen Handhubwagen dient der Griff oft nicht nur zum Bewegen oder Lenken des Geräts, sondern auch als Hebel für die Hydraulikpumpe, die den Hubzylinder speist.
Palettenhubwagen, Gabelhubwagen und Scherenhubwagen besitzen eine Hubvorrichtung, die mechanisch oder hydraulisch ein Anheben des Beförderungsguts gestattet. Wenn der Hubwagen ein Mitfahren des Bedieners erlaubt, verfügt das Gerät hierzu über eine angeschweißte Plattform aus Metall, die einen Standplatz für den Bediener bietet. Hubwagen werden meist vom Griff oder von der Lenkachse aus bedient. Die Bedienung erfolgt über ein Hydraulikventil, mit dem die Befehle "Heben", "Senken" und "Fahren" erteilt werden können. Elektrohubwagen haben je nach Modell zusätzliche Schaltgriffe, über die der Bediener weitere Funktionen steuern kann. Vielfach sind Hubwagen mit Wägezellen ausgestattet, die ein Wiegen des bewegten Ladeguts während des Transports ermöglichen.
Beim Hubwagen liegt der Lastschwerpunkt - anders als beim Gabelstapler - innerhalb der Fahrzeugkontur, sodass es eines Gegengewichts nicht bedarf. Das Gewicht des Bedieners spielt dabei keine Rolle, da dieser das Gerät in aller Regel zu Fuß begleitet. Viele klassische Palettenhubwagen, die meist als Gabelhubwagen ausgeführt sind, besitzen ebenfalls einen Sitzplatz für den Bediener. Dies ist meist bei größeren und leistungsstärkeren Elektrohubwagen der Fall. In diesem Fall entspricht der Hubwagen funktionell fast einem Gabelstapler, darf jedoch im Gegensatz dazu bereits nach Einweisung und ohne den bei einem Gabelstapler erforderlichen Befähigungsnachweis bedient werden.
Während Niederflurhubwagen nur in einer Ebene betrieben werden können und sich daher nur zum Betrieb auf ebenen Flächen eignen, sind Hochhubwagen die geeignete Transportlösung für stapelfähiges Ladegut, das auch in Hochregallagern verwaltet wird. Vielfach werden Hochhubwagen manuell betrieben. Daneben lassen sich auch Hochhubwagen elektrisch betreiben, wobei unterschiedliche Motorstärken erhältlich sind. Meist sind Hubwagen kompakter, leichter und wendiger als Gabelstapler. Dabei gibt es durchaus Modelle, die beachtliche Traglasten von 2 Tonnen und mehr sowie Hubhöhen bis zu 2 Metern erreichen. Dies gilt auch für klassische Hochhubwagen als Gabelhubwagen und welche als Palettenhubwagen funktionieren. Handhubwagen werden häufig auf LKW-Ladeflächen eingesetzt und in Verbindung mit Ladebordwänden benutzt.
Hersteller
Wenn Sie einen Hubwagen gebraucht kaufen möchten, finden Sie ein großes Angebot an Hochhubwagen, Scherenhubwagen und Handhubwagen auf Surplex.com. Darunter befinden sich auch regelmäßig Maschinen bekannter Hersteller aus diesen Bereichen. Dazu gehören beispielsweise:
Geräte Dieser Hersteller sind in aller regel auch im gebrauchten Zustand bedenkenlos weiterzuempfehlen und können durch die ausgezeichnete Verarbeitung zumeist für weitere Jahre die eigene Produktion unterstüzen.
Gebrauchtkauf
Einen Hochhubwagen zu kaufen lohnt sich immer dann, wenn größere Traglasten betriebsintern befördert werden sollen. Dabei sind Hubwagen oft günstig zu bekommen, wenn man sich für Handgabelhubwagen entscheidet oder einen Hochhubwagen gebraucht kauft. Wer einen Hubwagen günstig erwerben möchte, kann natürlich einen Elektrohubwagen gebraucht kaufen. Deutlich preiswerter ist es allerdings, einen Handhubwagen gebraucht zu kaufen. Auch der Gebrauchtkauf eines Gabelhubwagens oder eines Scherenhubwagens stellt in vielen Fällen eine sinnvolle Investition dar.
Über Gebrauchtmaschinenbörsen wie Surplex.com finden Sie zusätzlich zu Hubwagen auch Ersatzteile aller Art. Das gilt besonders für Scherenhubwagen, aber auch für Hubwagen anderer Bautypen. Bevor Sie einen Hubwagen kaufen, sollten Sie prüfen, ob es für diesen Hubwagen Ersatzteile in ausreichendem Umfang gibt. Oft sind Hubwagen günstig zu bekommen, doch bestimmt nicht selten die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, ob die Hubwagen wirklich ein Schnäppchen darstellen.